Bei Schnee und Regen auf Goldkurs

Der WSV-Vierer am Siegersteg mit Erik Holst, Michael Ivanov, Uta und Wiebke Knigge sowie Steuermann Noel Tschersich. Foto: T. Hebenstreit

Erfolgreiche Ruderer vom Wassersportverein KW 
bei Frühjahrsregatta in Grünau

Die Ruderer der Region hat es schon wieder aufs Wasser gezogen. Vor kurzem fand auf der Grünauer Regattastrecke ihr erste Standortvergleich der Saison statt, an dem auch Mädchen und Jungen vom Wassersportverein Königs Wusterhausen (WSV) teilnahmen. An dem vorösterlichen Wochenende begleitete sie dabei zum Teil noch kalte Temperaturen, Nieselregen und sogar leichter Schneefall. Die B-Junioren gingen gleich dreimal in einem Qualifikationsmodus über ihre Renndistanz von 1500 Meter und zeigten, was das Wintertraining wert war. Carolin Gleichmann, frisch in die Doppelaltersklasse aufgestiegen, konnte für den WSW einen soliden Einstand geben.

Kraft und Ausdauer sind beim Rudern auf jeder Strecke und bei jedem Wetter gefragt. Bei den Langstreckenrennen über 3000 Meter der 12 bis 14-Jährigen galt es, im Verfolgungsmodus Geschicklichkeit bei einer 180 Grad-Wende zu beweisen. Auf den folgenden kurzen Distanzen fehlte in drei Läufen nicht einmal eine Sekunde zum Siegersteg und so gewann der WSV KW e.V. drei überzeugende zweite Plätze. Der Mix-Vierer 12/13 Jahre (Jan Erik Holst, Michael Ivanov, Uta und Wiebke Knigge, Steuermann Noel Tschersich) konnte jedoch dieses letzte Quäntchen Kraft auf die wellige Regattastrecke bringen und als erster die Ziellinie überqueren.

Das schafften dann auch noch am Folgetag Jonas Holst im Einer, die Zweier mit Uta und Wiebke Knigge, Jan Erik Holst und Michael Ivanov und dann noch einmal Jonas Holst und Lasse-Egmont Raddy. Wiebke Knigge konnte dann zusätzlich noch in ihrem „Einer“ der Gegnerschaft davon fahren. Mit solchen Ergebnissen freut sich der WSW KW nun auf die kommende Saison. Gerade findet ein Osterferien-Trainingslager mit 25 Kindern und Jugendlichen bei schönem Sonnenscheinwetter statt. Gerne sind auch neue „Schnupperer“ willkommen. Sie können sich bei Manuela Wendisch unter der Rufnummer 0151/15307538 
anmelden. S. Reddig