Landrat würdigt Engagement in der Notfallseelsorge in Dahme-Spreewald
Die Notfallseelsorge im Landkreis Dahme-Spreewald besteht seit 21 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 haben dem Team insgesamt rund 20 Personen angehört.
In der vergangenen Woche konnten neue Mitglieder beim traditionellen jährlichen Abendessen von Landrat Stephan Loge begrüßt werden. Das Team besteht aktuell aus 14 Mitgliedern, die alle aus unterschiedlichen Berufszweigen kommen. So sind Pfarrer, Sachbearbeiter, Finanzamtsmitarbeiter oder Menschen aus dem medizinischen Bereich vertreten. „Sie reichen Fremden die Hand, geben Halt, überwinden Sprachbarrieren und stehen in den schweren Stunden bei. Wir alle danken den NotfallseelsorgerInnen zutiefst für den geleisteten Beistand und so manch tröstendes Wort“, sagte der Landrat beim Treffen..
Insgesamt 62 Einsätze waren es mit Stand November 2022 in diesem Jahr. Dies entspricht in etwa dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2021 mit 82 Einsätzen. Angefordert wird das Team von der Feuerwehr, der Polizei oder dem Rettungsdienst. Das Notfall-Seelsorge-Team wird durch den Landkreis mit einer guten Ausbildung, Fortbildungsmaßnahmen und dem intensiven Austausch mit dem Ordnungsamt unterstützt. Für 2023 ist in Anlehnung an zentrale Vorgaben die Neuausstattung der Mitglieder mit violetter Einsatzkleidung geplant. RED / PI LDS