20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesBergfunk Kulturtage und Open Air auf dem Funkerberg

Bergfunk Kulturtage und Open Air auf dem Funkerberg

Wer Anfang August noch nichts vor hat, sollte nun schnell den Kalender zücken, denn die Bergfunk Kulturtage und das Open Air versüßen den Kultursommer der Region.

Die Kulturtage auf dem Funkerberg bieten vom 5. bis 9. August ein vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Egal ob Berg-Quiz, Klassik Open Air mit Martin Kohlstedt, Lesung, Radio oder Berg-Slam – für beste Unterhaltung ist gesorgt!

Am 11. und 12. August werden die Kulturtage mit dem Bergfunk Open Air abgerundet. Zwei Tage Festival vollgepackt mit ausgezeichneter Musik, Wohnzimmeratmosphäre und organisiert mit ganz viel Herzblut.

Veranstaltet werden die Kulturtage und das Open Air von Stubenrausch Kultur Musik Leben e.V., einem Verein mit dem Ziel, ehrenamtlich hochwertige Veranstaltungen mit hoher Qualität und Professionalität in warmer Atmosphäre zu bieten. Seit 16 Jahren arbeitet der gemeinnützige Verein aktiv an der Weiterentwicklung der kulturellen Landschaft in und um Königs Wusterhausen. Gemeinsam mit den Gästen werden begeisternde Momente geteilt und ein soziales Engagement für das gemeinsame Zuhause gelebt, denn viele der Veranstaltungen sind im Eintritt frei, um Kultur für alle zugänglich zu machen.

Die handverlesene Veranstaltungsreihe startet am 5. August mit einem geselligen Berg-Quiz in der größten Freiluft-Kneipe auf dem Funkerberg. Teams aus bis zu sechs Personen können ihr Wissen in verschiedenen Quizrunden unter Beweis stellen und um heiß begehrte Trophäen kämpfen. Um Anmeldung wird vorab per Mail unter quiz@stubenrausch.de gebeten.

„Während der vergangenen Bergfunk Kulturtage durften wir bereits dreimal Klassikbegeisterte zum Klassik Open Air auf dem Funkerberg begrüßen. Und weil die Veranstaltung so beliebt war, laden wir auch in diesem Jahr wieder dazu ein.“, sagt Organisator Alban Gallus. Am Abend des 6. August lädt das Klassik Open Air also auch 2023 auf der Forstamt-Bühne zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein. Der Pianist und Komponist Martin Kohlstedt verbindet virtuose Pianokompositionen mit elektronischen Elementen und begeistert damit Jung und Alt. Freuen Sie sich auf einen Ausnahmekünstler, der Genregrenzen sprengt und das Publikum mit seiner Musik verzaubert. Tickets gibt es online oder an der Abendkasse.

Am 7. August präsentiert Nikolai Okunew in der Stadtbibliothek sein Werk „Red Metal“. Die Lesung bietet spannende Einblicke in die größte Jugendsubkultur der DDR, den Heavy Metal, und vermittelt neue Aspekte über die DDR-Gesellschaft, die Kontrollwünsche der Partei sowie die vielen Möglichkeiten der symbolischen Grenzüberschreitung und die Unterschiede zu westlichen Demokratien.

Mit Hannah und Rainer ­Suckow startet am Dienstag, dem 8. ­August, eine interaktive Führung über den Funkerberg. Ein Abend gespickt mit Wissenswertem zur Geschichte und Visionen des Ortes. Anschließend geht die Reise weiter beim Live-Radio, das mit aufregenden Berichten aus vielen Jahren Radiohistorie unterhält. Treffpunkt für Radio.die Show ist um 18:30 Uhr vor dem Senderhaus 1 auf dem Funkerberg.

Mittwoch ist Bergslam-Tag! Am 9. August erwarten Sie die Wortakrobaten auf dem Gelände des Bergfunk Open Airs. Slammer präsentieren in mehreren Runden ihre Werke und ringen um die Gunst des Publikums. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt das Trio von Frau Rotkohl, die mit ihren ulkigen Songs den Abend musikalisch begleiten.

Die Kulturtage finden ihren Höhepunkt am 11. und 12. August mit dem Bergfunk Open Air. Freuen Sie sich auf ein beeindruckendes Line-Up mit Künstlerinnen und Künstlern wie Milliarden, Frittenbude, Kytes, My Ugly Clementine, Black Sea Dahu, Lostboi Lino und vielen weiteren. Genießen Sie mitreißende Live-Musik und tanzen Sie unter freiem Himmel zu den Klängen der Musikerinnen und Musiker, darunter auch der geheime Überraschungs-Act, der den Samstag eröffnen wird und erst kurz zuvor bekannt gegeben wird. Besonders hervorzuheben ist auch der Freitags-Headliner. Die beiden Protagonisten in der Punkrockband, die über ­Himbeereis, Sex, Drogen und Katy Perry singt, sind die Berliner Ben Hartmann und Johannes Aue. Gemeinsam haben sie alles zu verantworten, was unter dem Namen Milliarden veröffentlicht wird. Ihr humanistisches Weltbild wurde zur Überzeugung und schließlich in Musik umgewandelt. „Es ist uns eine ganz besondere Ehre, die Band, die einst mit Ton Steine Scherben getourt ist, nun auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen.“, sagt Thea Spinola vom Organisationsteam. Den Samstag krönt die Band Frittenbude. Vieles dreht sich hier um Entgrenzung, Ekstase und Untergang – dazu Beats und einnehmende Melodien, die sonst keiner so kreiert. Das ist ehrlicher Electro-Punk, bei dem Spaß mitunter nur ein paar Takte von Fatalismus entfernt ist.

Wer das Festival besuchen möchte, kann die Tagespässe für einen Tag für 30 Euro erwerben. Das Kombiticket für Freitag und Samstag kostet 45 Euro. Regional-Rabatt gibt es zudem im Musikladen in der Bahnhofstraße von Königs Wusterhausen, wo die Tickets vergünstigt zu erhalten sind. Auch die Abendkasse ist an beiden Abenden geöffnet. Beim Festival kommen auch die Kids auf ihre Kosten, denn das Zwergfunk lädt zu Workshop und Spiel ein. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist kostenfrei.

Seien Sie Teil dieses außergewöhnlichen Programms auf dem Funkerberg und erleben Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Literatur und Unterhaltung! Alle Informationen finden Sie unter
www.kulturtage-kw.de und www.bergfunk-openair.de

RED / PI Stubenrausch Kultur Musik Leben e.V. Königs Wusterhausen / Fotos: Tobias Seifert und Nadine Kunath

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare