Vereine und Kommunen der Region organisieren Fahrten für Hochbetagte / Wer hilft in KW?
Das Impfen geht nun auch in Brandenburg so langsam voran. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg hat mittlerweile dem überwiegenden Teil der über 80jährigen im Kreisgebiet per Brief ein Impfangebot unterbreitet. Zahlreiche Leseranfragen an den Kawe-Kurier verdeutlichen aber, dass nun der Transport zum Impfzentrum in Schönefeld oder einer anderen Impfstelle für viele Hochbetagte zum Problem wird.
Während Berlin mit jeder Impfbenachichtigung den Senioren zwei Taxigutscheine für die Hin- und Rückfahrt mitschickt, muss sich in Brandenburg jeder selbst um die An- und Abfahrt kümmern. Nicht jeder Impfwillige, der nicht mehr so mobil ist, kann aber auf ein eigenes Auto oder Hilfe im Familien- und Bekanntenkreis zurückgreifen. Während der KaWe-Kurier bei einer Umfrage unter sozialen Einrichtungen und Dienstleistern in Königs Wusterhausen keinen Service finden konnte, der eine Transport-Unterstützung anbietet, haben Orte im ländlichen Bereich in Eigeninitiative einen Fahrtdienst organisiert.
In Münchehofe kümmert sich zum Beispiel der Kultur- und Heimatverein darum. Zunächst drei Einwohner des Ortes hat der Vorsitzende Gerd Schneider an der Hand, die ihre Bereitschaft zu Chauffeurdiensten erklärt haben. Über eine im Ort bekannt gemachte Kontaktnummer konnten in der vergangenen Woche die ersten Fahrten vermittelt werden. „So viele sind es ja nicht, die auf eine solche Hilfe angewiesen sind“, sagt der Vereinsvorsitzende, der selber auch schon die eine oder andere über 90jährige nach Schönefeld gebracht hat. „Am fehlenden Transport wird bei uns die von vielen sehnlichst erwartete Impfung nicht scheitern.“
In der Gemeinde Heidesee ist ebenfalls ein Service eingerichtet. Dort haben sich alle Ortsvorsteher als Ansprechpartner für benötigte Fahrten zur Verfügung gestellt. Über sie bzw. auch über die Gemeindeverwaltung wird der Kontakt zu ehrenamtlichen Fahrern vermittelt. Die Telefonnummern finden sich auf der Internetseite der Gemeinde www.gemeinde-heidesee.de. Der KaWe-Kurier veröffentlicht gern weitere Kontakte zu Initiativen und Orten, die diesen Beispielen folgen wollen.
TM