Besseres Lernen dank Rollenwechsel

Altenpflege-Azubis beginnen ihre Ausbildung beim ASB mit Praxis-Projekten

Dass die Altenpflegeausbildung keineswegs trocken und langweilig sein wird, das konnten die neuen Auszubildenden des ASB Mittel-Brandenburg bereits zu Beginn ihrer Lehrzeit erfahren. In verschiedenen Projekten erhielten sie einen unmittelbaren praktischen Einblick in ihr zukünftiges Aufgabenfeld. Beim traditionellen Willkommenstag erhielten die Azubis und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) einen Einblick in die vielseitigen Aufgabenfelder. Sie besuchten verschiedene Einrichtungen des Unternehmens und nutzten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und beispielsweise die zukünftigen Mitschüler persönlich kennenzulernen. 

Besonderes Highlight ist in jedem Jahr die Übergabe des Azubi-Autos an den ASB-Auszubildenden mit dem besten Prüfungsergebnis. Dieses ging in diesem Jahr an Sabrina Donath. Die 31jährige aus Ludwigsfelde absolvierte ihre Ausbildung in der ASB-Seniorenwohnanlage in Ludwigsfelde und wurde dort als Altenpflegefachkraft nach ihrer Prüfung direkt übernommen. Sie kann das Auto nun für ein Jahr fahren, ehe es im nächsten Jahr an den Azubi mit dem besten Prüfungsergebnis 2019 übergeben wird. 

Der November 2018 stand für die neuen Auszubildenden ganz im Zeichen der ersten praktischen Erfahrungen, die durch verschiedene Projekte in den Senioren-Einrichtungen des ASB begleitet wurden. In der Pflegeeinrichtung für Menschen mit Demenz in Ludwigsfelde schlüpften die Azubis zum Beispiel in die Rolle von pflegebedürftigen Bewohnern. Sie bewerteten als stille Beobachter die Maßnahmen der pflegenden Auszubildenden und meldeten ihre Eindrücke zurück.  Auf diese Weise lernten die Altenpflegeschüler, sich gegenseitig in ihrer Arbeit zu reflektieren. 

Außerdem kam ein Alterssimulationsanzug zum Einsatz, um das Körperbewusstsein aus der Sicht von älteren Menschen nachzuempfinden und dadurch Risiken, Bedürfnisse und Einschränkungen von Motorik und Sinnen von pflegebedürftigen Personen einschätzen zu können. Sich in die Rolle von älteren und pflegebedürftigen Menschen hineinversetzen zu können, stellt eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein professionelles Pflegen dar und wird durch diese Methodik geschult. In der ­ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf ­organisierten die Auszubildenden  selbstständig einen eigenen Wohnbereich. Entsprechend des schulischen Lehrplans ging es bei diesen Projekten um die Festigung der ersten theoretischen Grundlagen mit Fokus auf ein hygienisch korrektes Handeln und die fachgerechte, auf den Bewohner bezogene, individuelle Körperpflege. Die höheren Lehrjahre erhielten zudem die Chance, sich in Anleitungssituationen zu üben und Verantwortung für Team und Aufgaben zu übernehmen. Alle Beteiligten zeigten sich sichtlich begeistert von den Projekten, so dass diese Aktionstage von nun an regelmäßig durchgeführt werden.

Wer jetzt schon auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz 2019 ist, der kann sich gern beim ASB Mittel-Brandenburg bewerben. Ob als Altenpflegefachkraft, Pflegehelfer oder Kauffrau/ -mann für Büromanagement – der ASB bietet interessante Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten, über die Anja Schneider, ASB-Ausbildungsbeauftragte, gern persönlich informiert. Sie ist unter der Rufnummer 03375/257895 oder per Mail ausbildung-asb@asb-mb.de  zu erreichen. Weitere Informationen gibt es auch auf
www.asb-mb.de. 

RED/PI ASB

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.