9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - Aktuelles„Bester Arbeitgeber 2019“ Das Kapital sind die Mitarbeiter

„Bester Arbeitgeber 2019“ Das Kapital sind die Mitarbeiter

Der Landkreis Dahme-Spreewald kürte fünf Unternehmen aus allen Branchen

Großer Bahnhof für Dahme-Spreewalds Unternehmerschaft: Mehr als 200 Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind in der vergangenen Woche der Einladung des Landrates und der Wirtschaftsförderung zum diesjährigen Wirtschaftsempfang in Wildau gefolgt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Preisverleihung „Bester Arbeitgeber Landkreis Dahme-Spreewald 2019“. Mit dem Preis sind fünf Unternehmen ausgezeichnet worden. Sie setzten sich unter insgesamt 39 Bewerbern durch.

Die Preise wurden in Abhängigkeit von der Mitarbeiteranzahl in vier Kategorien vergeben. Bei den Firmen mit bis zu zehn Beschäftigten hat die Zahnarztpraxis Axel Schulze im Bestenseer Ortsteil Pätz die Nase vorn. Unter dem Slogan „Die Mitarbeiter gehören zur Familie!“ unterhält Zahnarzt Axel Schulze seit 1991 seine eigene Praxis, wobei sich als einer der besonderen Schwerpunkte die Behandlung von behinderten und dementen Patienten, auch mobil im Seniorenheim in Deutsch Wusterhausen, herauskristallisiert hat. Der Großteil der sechs Mitarbeiterinnen, die die Praxis selbst für den Preis vorgeschlagen haben, ist langjährig dort tätig.

In der Kategorie 11 bis 50 Mitarbeiter wurde die Wildauer airkom Druckluft GmbH ausgezeichnet. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Firma durch kontinuierliches Wachstum, innovative Ansätze und fachliches Know-how aus. Das Unternehmen genießt in der Region einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Für die Mitarbeiter werden sehr flexible Zeitmodelle sowie die Vertrauensarbeitszeit zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geboten.

In der Kategorie 51 bis 100 Mitarbeiter gibt es zwei Preisträger aufgrund von Punktgleichheit: Die Bestenseer Gas Neumann Holding GmbH sowie das Autohaus Otto Schwadtke e. K. in Luckau und in Leibsch. Die Firmengeschichte von Gas Neumann umfasst rund 120 Jahre. Der Familienbetrieb ist mittlerweile in vierter Generation tätig und hat sich zu einer Holding mit verschiedenen Aufgabenfeldern und Projekten entwickelt. Von ursprünglich einmal zehn Mitarbeitern ist die Firma heute auf 96 Mitarbeiter angewachsen. Folgende Betriebe zählen dazu: Gas Neumann Versorgungstechnik GmbH, Gas Neumann Service GmbH, Gas Neumann Immobilien GmbH, Gas Neumann Schreibwaren und Lotto GmbH sowie eine Autogastankstelle. Das Unternehmen gilt trotz der mittlerweile erreichten Größe als familiärer, toleranter, „bunter“ Betrieb und hat zahlreiche Mitarbeiter mit ausländischen Wurzeln.

Beim Autohaus Otto Schwadtke e.K. beeindruckt vor allem der Unternehmergeist der Geschäftsführung. Mitten im Spreewald, weitab von Firmenkunden, behauptet es sich seit über 30 Jahren. Die innovative Firma „race & rent“ bietet nicht nur fachliche Herausforderungen für die Mitarbeiter, sondern bewahrt auch unternehmerische Freiheitsgrade. Das Unternehmen hat 115 Lehrlinge ausgebildet, für die es eine Übernahmegarantie gibt. Die Mitarbeiter werden am Geschäftserfolg beteiligt, erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.

In der Kategorie über 100 Mitarbeiter ist die K&S Seniorenresidenz Lübben bester LDS- Arbeitgeber 2019. Großen Wert wird in der Residenz auf die Vereinbarkeit der beruflichen und familiären Verpflichtungen der Beschäftigten gelegt. Dazu gehören Rücksichtnahme auf Familienpflichten bei der Dienstplanung. So werden Alleinerziehende durch Einsatz in der Frühschicht unterstützt. Ein aktives Gesundheitsmanagement, Teamtage, Feiern, Reisen und Mitarbeiterwochen sprechen für attraktive Arbeitsbedingungen. Die Personalfluktuation und der Krankenstand liegen bei einem Prozent. Zusätzliches Personal für die Dokumentation sorgt dafür, dass sich das Pflegepersonal besser auf seine Kernaufgaben konzentrieren und wertvolle Zeit mit den Bewohnern verbringen kann.

Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge und Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WFG),haben die Preise überreicht. Der Landrat betonte, dass „der positive Trend auf dem Wirtschafts- und Arbeitsmarkt nur dann anhalten kann, wenn wir gleichzeitig den Wettlauf um passgenaues Fachpersonal und Arbeitskräfte gewinnen“. Dazu gehöre Ideenreichtum und unternehmerische Weitsicht genauso wie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, flexible Arbeitszeitgestaltung, Weiterbildungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aufgaben, offene Kommunikation und nicht zuletzt Wertschätzung. Das zeige sich auch an den neuen Preisträgern, die von einer fachkundigen Jury aus Vertretern des Landkreises, der kreislichen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, der IHK und der Handwerkskammer Cottbus, des DGB, des Jobcenters Dahme-Spreewald, der Agentur für Arbeit Cottbus und der Wirtschaftsförderung Brandenburg gewählt wurden.

RED/ PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare