Freizeit Kultur & Sport Familie & Gesellschaft Bewegungserhalt und unterstützende Maßnahmen 

Bewegungserhalt und unterstützende Maßnahmen 

Mobilitätseinschränkungen sind Thema der 90. Sonntagsvorlesung  

Die schon 90. Medizinische Sonntagsvorlesung des Klinikums  Dahme-Spreewald wird am 8. April  zwei Themen und zwei Referenten haben. Beide gehören GeSoNet an, dem Netzwerk für Gesundheits- und Sozialwirtschaft  Königs Wusterhausen e.V.. Carsten Scholz, Sport- und Gesundheitszentrum Rückenbalance, spricht über funktionserhaltendes Training bei Multipler Sklerose und anderen zentralnervösen Krankheiten, Doreen Nollau-Banis von der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH über wohnraumanpassende Maßnahmen. Der Physiotherapeut Carsten Scholz wird  über die Erkrankungen Multiple Sklerose, Parkinson und Schlaganfall sprechen.„Jede der Erkrankungen erfordert eine angepasste Trainingsgestaltung“, erklärt er.  Mit dem individuell angepassten Training können Bewegungen besser koordiniert und damit Alltagssituationen besser bewältigt werden. Bei dem Thema Wohnungsanpassung geht es um verschiedene Maßnahmen, um den Alltag zu Hause zu erleichtern. „Je nach individueller Situation können schon Anti-Rutsch-Matten im Bad oder ein zweites Geländer an der Treppe Erleichterungen und größere Sicherheit  bieten“, berichtet Doreen Nollau-Banis aus Erfahrung. Die Referentin informiert zudem über sinnvolle Umbauten in der Wohnung und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. „Auch Orientierungshilfen, Abbau von Türschwellen, technische Hilfen für die Bedienung von Geräten aller Art gehören zu einer Wohnraumanpassung“, weiß sie. Die Medizinische Sonntagsvorlesung der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in  Zusammenarbeit mit der TH Wildau findet statt am 8. April 2018 im großen Hörsaal der Halle 14 der TH Wildau, direkt am S-Bhf. Wildau. Beginn ist um 11 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm bis Juni 2018 ist auch im Internet zu finden: 
www.klinikum-ds.de/ueber-uns/Veranstaltungen.
Dr. Ragnhild Münch

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.