Im Münchehofer Ortsteil hat die Feuerwehr einen hohen Stellenwert/ Ministerpräsident zu Besuch
Gute Nachricht für die Freiwillige Feuerwehr Birkholz im Landkreis Dahme-Spreewald: Ministerpräsident Dietmar Woidke übergab am vergangenen Montag an der alten Feuerwache in Birkholz, einem Ortsteil von Münchehofe, einen symbolischen Scheck über mehr als 168000 Euro aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm (KIP) an das Amt Schenkenländchen. Damit wird die Erneuerung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Birkholz gefördert. Der Umbau beinhaltet unter anderem die Einrichtung eines Schulungsraumes mit Teeküche, die Erneuerung der Sanitärräume und des Büros sowie die Ausstattung der Fahrzeughalle mit einer Abgasabsauganlage. Die Ortsteilfeuerwehr Birkholz wurde 1934 gegründet. Derzeit sind 17 Kameradinnen und Kameraden dort aktiv. Unterstützt werden sie durch die Einsatz- und Ehrenabteilung mit drei Kameraden. In Birkholz sind damit über 15 Prozent der Einwohner Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Einen der größten Einsätze in ihrer Geschichte absolvierten die Birkholzer gemeinsam mit anderen Wehren im Juli 2018 in Limsdorf. Dort brannten rund 100 Hektar Stoppelfeld und Wald.
Mit dem Kommunalen Infrastrukturprogramm werden dringend notwendige Investitionen in die Feuerwehrinfrastruktur umgesetzt. Dabei werden die Feuerwehren bis 2019 mit insgesamt 35 Millionen Euro gefördert. Die Gelder sind für die Stärkung der baulichen Feuerwehrinfrastruktur vorgesehen.
RED / PI Landesregierung