20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht

Blaualgen in Badegewässern

Gesundheitsamt rät zu Vorsichtsmaßnahmen/ Kinder besonders gefährdet

Das Badevergnügen an den Dahmegewässern ist gegenwärtig leider getrübt. Das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald warnt vor dem Auftreten von Blaualgen in verschiedenen Ecken der Region. Bei Blaualgen handelt es sich um Cyanobakterien, die Gifte bilden können.

Bei der letzten routinemäßig durchgeführten Badegewässerüberprüfung im Landkreis wurden an folgenden Badestellen erhöhte Bakterien-Konzentrationen festgestellt: Am Krimnicksee im Strandbad Neue Mühle; am Krossinsee an der Badestelle Wernsdorf; am Köthener See an der Badestelle Köthen; am Schweriner See an der Badestelle Schwerin; am Teupitzer  See an den Badestellen in Teupitz und Egsdorf; am Todnitzsee an der Badestelle Bestensee sowie am Zeuthener See an der Badestelle in Eichwalde.

Die Laboruntersuchung auf das entsprechende Toxin Microcystin wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Das Gesundsheitsamt rät dazu, dass bis dahin alle Badegäste folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten sollen: Es soll darauf geachtet werden, dass beim Schwimmen möglichst kein Wasser geschluckt wird. Der Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren oder Teppichen soll vermieden werden. Da Kinder besonders gefährdet sind, sollen sie nicht in Wasser mit Verdacht auf Blaualgen-Toxine spielen oder plantschen! Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollten wie zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Quaddeln, soll ein Arzt aufgesucht und das Gesundheitsamtinformiert werden.

Blaualgen können beim Verschlucken von Wasser aufgenommen werden und zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Bei besonders sensiblen Personen kann es zu Hautreizungen, Quaddeln und/oder Atemnot kommen. Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter sind durch ihr Spielverhalten besonders gefährdet.

Die Ergebnisse der Untersuchungen sind auf der Internetseite des Landkreises (www.dahme-spreewald.de/Aktuelles/Badestellen) bekannt gegeben. Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite des Landes (www.brandenburg.de/badestellen) zu finden. Für weiter gehende Fragen steht Frau Reise vom Gesundheitsamt Dahme-Spreewald  unter der Rufnummer 03375/262143 bzw. per E-Mail-Kontakt unter gesundheitsamt@dahme-spreewald.de zur Verfügung. 

red / PI Landkreis Dahme-spreewald

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare