Hagebaumarkt Zeesen übernimmt Patenschaft für Blühstreifen bei Kiekebusch
Stimmungsvoll ging es am vergangenen Mittwoch auf einem Ackerstreifen an der Landesstraße 402 bei Kiekebusch zu. Kein Wunder, waren doch etwa 60 Kinder aus der Kita „Kunterbunt“ aus dem benachbarten Rotberg gekommen, um bei der Übergabe der Blühpatenschaft für genau diesen Ackerstreifen an den Hagebaumakrt Zeesen dabei zu sein. Die Kinder hatten in den Tagen zuvor eigens vier Insektenhotels gestaltet, die nun in dem Blühstreifen ihren Platz finden werden.
Angelegt werden dieser Blühstreifen und diverse weitere entlang der Straßen zwischen Kiekebusch, Rotberg und Karlshof von der Flora Agrar GmbH, die im nahen Karshof ihren Sitz hat und die umliegenden Flächen vornehmlich mit Winterroggen, Wintergerste, Winterweizen und Winterraps bewirtschaftet. Insgesamt entstehen so seit vergangenem Jahr Blühstreifen auf einer Fläche von rund 20000 Quadratmetern. „Mit den Blühstreifen wollen wir für mehr Abwechslung auf dem Acker sorgen und einen Beitrag für mehr Biodiversität und für den Insektenschutz leisten“, sagt Oliver Pahl, der gemeinsam mit seinem Bruder Patrick den Familienbetrieb in der 4. Generation leitet. „Aber die Kosten für die Flächen, die aus der Produktion genommen werden, kann ein landwirtschaftlicher Betrieb nicht alleine tragen. Daher sind wir auf die Idee mit den Blühpatenschaften gekommen“, erläutert er weiter, „und das Corona-bedingt ganz ohne Werbung!“
Eine Idee, die offensichtlich Anklang fand. „Derzeit haben wir 18 aktive Blühpaten“, berichtet Patrick Pahl nicht ohne Stolz. Anklang fand diese Idee der beiden Brüder auch beim Hagebaumarkt in Zeesen. „Wir wollen mit unserer Blühpatenschaft ein Zeichen setzen und das Engagement der Flora Agrar für mehr Vielfalt auf unseren Feldern unterstützen“, sagt Petra Raasch vom Hagebaumarkt. „Zumal uns dieses Thema seit geraumer Zeit beschäftigt. So bieten wir in unserem Garten-Center eine große Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen an. Zudem haben wir schon vor Jahren freiwillig auf glyphosat-haltige Pflanzenschutzmittel in unserem Sortiment verzichtet.“ Der Hagebaumarkt arbeitet mit dem örtlichen Imkerverein zusammen und bietet immer wieder Vorträge zu den Themen Insektenschutz und Biodiversität an, was aber leider Corona-bedingt in den letzten Monaten nicht möglich war. Besonders freute sich Petra Raasch über die vielen Kita-Kinder, die bei der Übergabe des Blühstreifens unbedingt dabei sein wollten, um bei dieser Gelegenheit ihre kunterbunten Insektenhotels zu präsentieren.
In den nächsten Wochen werden die Mitarbeiter der Flora Agrar den Blühstreifen mit verschiedensten Pflanzen wie Phacelia, Lein, Rotklee, Sonnenblumen, Kornblumen, Klatschmohn und Malven anlegen. Und dann kann man im Sommer entlang der Straßen rund um Kiekebusch tatsächlich blühende Landschaften erleben!
Am Rande der Übernahme der Blühpatenschaft erfuhr Petra Raasch von den Kita-Erzieherinnen auch, dass demnächst auf dem Kita-Gelände in Rotberg ein Garten für die Kinder angelegt werden soll. Ein Projekt, das der Hagebaumarkt ebenfalls mit Pflanzen unterstützen wird!
VE