
Der Sportverein Ajax Eichwalde 2000 wirbt für die Belebung des Schillerplatzes
Das war ein buntes Treiben auf dem sonst so verlassen erscheinenden Eichwalder Schillerplatz. Unter dem Motto „Boulen auf dem Schillerplatz“ kehrte erstmals wirkliches Leben auf diesem Platz am fast östlichen Ende der Bahnhofstraße ein. Der Verein Ajax Eichwalde 2000 hatte zum Boulen eingeladen, um zu zeigen, dass man auf diesem Kleinod des erweiterten Eichwalder Zentrums etwas unternehmen kann. Bei sonnigem und warmem Frühlingswetter wurden also jede Menge Metallkugeln gekullert und geworfen. Und am Ende ging es teilweise um wenige ausgemessene Zentimeter, die über Sieg und Niederlage entschieden.
Rund 40 Besucher, darunter auch einige Gemeindevertreter und sachkundige Einwohner, nahmen die Gelegenheit wahr, um sich diese Sportart anzuschauen und auszuprobieren. Alt und Jung waren von diesem geselligen, sportlichen Treiben begeistert und wollten wissen, wann sie das nächste Mal zum „Boulen auf dem Schillerplatz“ kommen könnten. „Es freut mich, dass wir über den Nachmittag verteilt so viele interessierte Boule-Spieler auf dem Schillerplatz begrüßen konnten“, so Christel Marggraf, eine der Initiatorinnen von Ajax Eichwalde. „Noch viel mehr aber freut es mich, dass ganz viele Passanten und Radfahrer neugierige und interessierte Blicke auf den Schillerplatz warfen. Damit haben wir also unser Ziel, nämlich den Schillerplatz aktiv zu beleben, erreichen können. Es wurde vielfach wahrgenommen, dass hier etwas passiert.“
Am Rande der Veranstaltung wurde über weitere Nutzungsmöglichkeiten der verschiedenen Teile der kleinen Rasenflächen hinter und neben dem Gasmesserhäuschen diskutiert. Eine Variante zur Nutzung des Platzes ist das vor einigen Jahren von Christel Marggraf initiierte Projekt Bürgerfitness auf dem Schillerplatz. Seit Ende 2017 wird es von einer Projektgruppe aus verschiedenen Eichwalder Akteuren nun intensiver verfolgt. Unter anderem ist der Sportverein Ajax Eichwalde 2000 mit im Boot und auch das Familienbündnis ZEWS engagiert sich mit. „Wir werben für Outdoor-Fitnessgeräte für jedermann auf dem Schillerplatz. Es soll aber natürlich gern auch Platz für eine Boule-Strecke und ähnliches bleiben“, sagt Christel Marggraf. Ein vor Ort gezeigter Entwurf des Schillerlatzes mit möglichen Outdoor-Fitnessgeräten fand regen Zuspruch. Viele der Besucher schwärmten von solchen Anlagen, die sie zum Beispiel in ihren Urlaubsorten inner- und außerhalb Deutschlands schon kennen gelernt haben. „Insgesamt war das heute eine tolle Veranstaltung hier auf dem Platz!“, lautete das Fazit von Christian Könning, Mitglied im Vorstand von Ajax Eichwalde 2000. „Der Platz hat wirklich eine große Aufenthaltsqualität, wie wir heute gesehen haben. Und ich bin mir sicher, dass es hier schon sehr bald den nächsten Boule-Treff geben wird.“
red/ PI Ajax Eichwalde