Freizeit Kultur & Sport Brandenburg tischt groß auf

Brandenburg tischt groß auf

Mehr als eine Woche wartet die Grüne Woche unterm Funkturm in Berlin mit neuen Trends in der Ernährungs- und Ökobranche auf. Foto: Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2019: Halle 21a mit 79 Messeständen und 1800 Akteuren

Schlemmen, schmecken, schauen heißt es wieder ab kommenden Freitag, 18. Januar, auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Bis zum Sonntag, 27. Januar, öffnet dann wieder die größte Agrar- und Verbrauchermesse des Landes ihre Türen. Seit 1993 gehören die Schau unterm Funkturm von Berlin und die Brandenburg-Halle zusammen. Die Messehalle 21a ist während des gesamten Messezeitraums der zentrale Treffpunkt mit den Ausstellern der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie wollen sich erneut als starker Wettbewerber positionieren, für ihre Produkte und Angebote werben und auf Branchentrends aufmerksam machen. 79 Ausstellerstände mit täglich über 100 Anbietern, das Programm auf der Bühne und im Kochstudio mit insgesamt rund 1800 Akteuren zeigen das große Potenzial in Brandenburgs ländlichen Regionen.

Produkthighlights wie die Lavendelwurst von der Landfleischerei Ranzig, Eberswalder Salamispezialtäten in den Sorten Rotwein, Kirschwasser, Rote Pfefferbeere und Rauch, der „Schwarzen Engel“ der Brauerei Hebenbräu, die „Schwarze Äbtin“ aus Neuzelle, die neuen Relish-Produkte Curry, Curry Gurke und Paprika aus Lübben, Fruchtaufstriche aus „Drei Jahreszeiten“ und einen Sanddorn Jubiläumslikör am Stand von Christine Berger warten auf die Besucher. Zwei große Themen des Jahres 2019 vereint die gemeinsame Präsentation der Prignitz mit Ostprignitz-Ruppin. Gemeinsam werben die beiden Landkreise für den Besuch der Landesgartenschau in Wittstock und für die Veranstaltungen von Theodor Fontane, der vor 200 Jahren in Neuruppin geboren wurde. 

Die Naturwächter der 15 Nationalen Naturlandschaften des Landes – die Brandenburg-Ranger – sind ebenfalls mit von der Partie. Sie stehen für den aktiven Schutz der Seen, Flüsse und Moore, der ausgedehnten Auenlandschaften oder malerischen Buchenwälder Brandenburgs. Sie bieten jährlich mehr als 500 geführte Wanderungen mit mehr als 10000 Teilnehmern an. Sie informieren auch über ihr Angebot der insgesamt 45 Ranger-ErlebnisTouren, die als besondere Höhepunkte im umfangreichen Exkursionsangebot tiefe Einblicke in Brandenburgs schönste Schutzgebiete vom Unteren Odertal bis zum Hohen Fläming ermöglichen. Am Messemontag, 21. Januar, ist Brandenburg-Tag, der durch den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und Agrarminister Jörg Vogelsänger eröffnet wird. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen unter www.gruenewoche.de 

RED/ PI Landesregierung

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.