Anmeldungen für den TalentCampus
der Volkshochschule sind noch möglich
In der vergangenen Ferienwoche haben Kinder und Jugendliche aus Königs Wusterhausen am ersten Teil des durch die Volkshochschule Dahme-Spreewald organisierten talentCAMPus teilgenommen. Dabei setzten sie das gemeinsame Thema „Bring dein Leben auf die Bühne“ auf ganz verschiedene Weise um.
Mit dem Familienzentrum begaben sich Kinder auf die Spuren von Max und Moritz, dichteten die bekannten Streiche für ihren Alltag um und spielten diese nach. Das ganze wurde fotografisch festgehalten. Ebenfalls um eigene Geschichten ging es in dem Theaterstück „Tell your story“, das Kinder und Jugendliche im Jugendfreizeitzentrum Weinert einstudierten.
Weitere Ferienangebote gibt es ab dem 13.August 2018. Kinder können an einem Theaterworkshop im Mehrgenerationenhaus teilnehmen. Im Jugendfreizeitzentrum Weinert finden die Meet-my-Culture Tage statt. Jugendliche können sich in lockerer Atmosphäre im Design und Druck von eigenen Motiven ausprobieren. Die Familienzirkustage am 11. und 12. August bieten beim gemeinsamen Balancieren und Jonglieren für Eltern und Kinder ein besonderes Erlebnis.Die Ergebnisse aller Angebote und Workshops werden am 17. August 2018 auf dem Fontaneplatz zum Wohngebietsfest präsentiert.
Der talentCAMPus ist ein Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbandes und wird im Programm „Kultur macht stark“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Um ihn vor Ort durchzuführen, arbeitet die Volkshochschule gemeinsam mit dem Familienzentrum der Evangelischen Gemeinden Königs Wusterhausen, dem Mehrgenerationenhaus („Begegnungsstätte Fontanetreff“), dem Jugendfreizeitzentrum Weinert, dem JugendClub Fontane sowie Grenzläufer e.V. in einem lokalen Bündnis für Bildung zusammen.
Es gibt für alle Angebote noch freie Plätze. Alle Workshops sind kostenfrei und enthalten ein Mittagessen. Anmeldungen können bei der Volkshochschule oder in den Einrichtungen direkt erfolgen. Bei der Volkshochschule ist Simone Klee Ansprechpartnerin. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03375/262510 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de möglich.
red