Brot für die Seele

Noelia Melián Cruz (Oboe) ist am Freitag in der Kreuzkirche KW zu erleben.

Kreuzkirche KW lädt zur Musikalischen Abendandacht

Am Freitag, dem 23. Juli um 19:30 Uhr findet in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen die nächste Musikalische Abendandacht der fortlaufenden Andachtsreihe „Vaterunser – entdecken“ statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Worte „… unser täglich Brot gib uns heute“.

Der Kampf um das tägliche Brot bewegt die Mehrheit der Menschen auf unserer Erde. Für uns, die wir in einem Land leben in dem für das Notwendigste gesorgt wird, ist diese Bitte des Vaterunsers auch ein Grund zur Dankbarkeit. In der Zukunft wird der Kampf um Brot und Wasser wieder viel stärker unsere Welt bestimmen als in den vergangenen Jahrzehnten. Gedanken und Texte zu diesem Thema spricht  Pfarrer Dr. Reinhard Kees, der viele Jahre als Referent des Berliner Missionswerkes in Afrika tätig war. Besonders in den letzten Monaten der Pandemie war zu spüren, wie sehr auch die Musik Brot für die Seele ist. 

So musizieren zur Abendandacht in der Kreuzkirche Noelia Meliàn Cruz (Oboe), Ulrike Paetz (Viola), Alexander Koderisch (Violoncello) und Christiane Scheetz (Cembalo) Kammermusik und Choralsätze zu der Melodie des Liedes „Vater unser im Himmelreich“ von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp ­Emanuel Bach. Noela Meliàn Cruz kommt aus Teneriffa und studierte am „Konservatorium für Musik der Kanarischen Inseln“. An der Universität der Künste in Berlin schloss sie ihr Masterstudium mit der Spezialisierung für Barockoboe und deren historische Interpretation ab. Orchestererfahrungen konnte die Künstlerin bei führenden europäischen Orchestern für Alte Musik sammeln.

Bei dieser Veranstaltung werden die vorgeschriebenen Hygienebestimmungen eingehalten. Um die Arbeit des Einlassdienstes zu erleichtern, werden die Besucher gebeten ein Schreiben mit Namen, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mitzubringen

Der Eintritt ist frei.

Christiane Scheetz