Buchvorstellung „Mehr als eine Tracht“

Architektur, Bräuche, Sprache und Traditionen der Sorben werden in der Ausstellung und im Buch beleuchtet. Quelle: LDS

Gleichnamige Wanderausstellung in Lübben geht am Wochenende zu Ende
Feierliche Finissage am 16. Februar

Das sorbische/wendische Leben im Landkreis Dahme-­Spreewald ist reich an Traditionen und Bräuchen. Bis in die heutige Zeit bewahrten sich die Sorben/Wenden ihre eigene Sprache, Kultur und Identität.

Der Landkreis Dahme-Spreewald und das Museum Schloss Lübben haben unter der Überschrift „Mehr als eine Tracht. Sorbisches/Wendisches Leben im Landkreis Dahme-Spreewald“ gemeinsam eine Wanderausstellung konzipiert. Die Ausstellung zeigt, dass das Sorbentum/Wendentum weit mehr umfasst als eine Tracht und verweist auf Architektur, Bräuche, Sprache und Traditionen. Sie gibt erstmalig und vollumfänglich einen Überblick zur sorbischen/wendischen Geschichte, zur Entwicklung der Bräuche und Trachten sowie zu den Menschen, die sich mit ihrer Heimat, der Kultur und der Sprache der Sorben/Wenden im Landkreis Dahme-Spreewald verbunden fühlen. Seit dem 2. Oktober 2022 war sie im Museum Schloss Lübben zu sehen. Sie endet am 19. Februar.

Zur Ausstellung ist nun auch das Buch „Mehr als eine Tracht – wecej ako drastwa“ erschienen. Sabrina Kuschy, Beauftragte für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden des LDS, und Thomas Mietk, LDS-Kreisarchivar, haben es verfasst. Beide stellen das Buch zur Finissage der Ausstellung, zu der der Landkreis Dahme-Spreewald und das Museum Schloss Lübben am Donnerstag, 16. Februar, 18 Uhr im Wappensaal des Schlosses einladen, vor. Die Gäste erwarten außerdem eine Trachten-Modenschau und ein Besuch der Ausstellung. Um eine Anmeldung per E-Mail an sorben-wenden@dahme-
spreewald.de wird gebeten. RED