Bürgerbus Zeuthen nimmt Fahrt auf

Zeuthens Bürgermeister Sven Herzberger (Bildmitte) und Gemeindevertreter nahmen den Bürgerbus von Zeuthen mit einer Premierenfahrt in der letzten Woche in Betrieb. Foto: Gemeinde Zeuthen

Neue Mobilität und Lebensqualität trotz S-Bahn-Baustelle

Seit letzter Woche rollt der Bürgerbus von Zeuthen. Er verbindet von Montag bis Freitag im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr nicht nur die unmittelbare Umgebung des S-Bahnhofes, sondern auch die Zeuthener und Miersdorfer Seite von der Heinrich-Heine-Straße bis zur Miersdorfer Kirche. Die Fahrten sind kostenfrei. Pro Vormittag dreht er drei Runden mit Start- und Endpunkt in der Schulstraße/Ecke Alte Poststraße. 

Das Angebot zur Mobilität der Einwohner ist eine Initiative der Gemeinde, mit der sie auf die große Herausforderung für den Ort reagiert, die die Baustelle am S-Bahnhof Zeuthen mit sich bringt. Insbesondere die Gewerbetreibenden im Bahnhofsumfeld spüren die negativen Folgen. Teilweise wurden bereits erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnet und Öffnungszeiten reduziert. Ein Gespräch zwischen Gemeindevertretern und dem Bürgermeister mit den betroffenen Gewerbetreibenden im Sommer letzten Jahres hat die einzelnen Problemfelder aufgezeigt. Ein zentrales Problem besteht vor allem darin, dass ältere Kunden die längeren Wege nicht mehr bewältigen können. 

Deswegen wurde der Bürgermeister von der Gemeindevertretung aufgefordert,einen Fahrdienst einzurichten. In der Begründung hieß es: „Die Gemeinde Zeuthen hat ein originäres Interesse an der Erhaltung der gegenwärtigen Geschäfts-Strukturen am S-Bahnhof in Zeuthen. Es sollte verhindert werden, dass Geschäfte aufgrund der Bauarbeiten ihren Betrieb aufgeben müssen. Ein Leerstand von Gewerbeflächen im Ortszentrum hätte langfristige Auswirkung auf den gesamten Ort.“

Bürgermeister Sven Herzberger hat den Auftrag um einen Service erweitert, denn die Gemeinde Zeuthen steht vor einer weiteren Herausforderung. In den letzten Jahren wurde das Verkehrsnetz der öffentlichen Buslinien in Zeuthen laufend ausgedünnt. Auch diese Lücken im öffentlichen Personennahverkehr soll der Bürgerbus ausgleichen. Er ist nun bis Anfang Februar im Probebetrieb. Er soll vor allem älteren Menschen neue Mobilität und Lebensqualität ermöglichen, um alltägliche Dinge wieder ohne fremde Hilfe in die eigene Hand nehmen zu können: Einkaufen gehen, zum Arzt fahren, Bankgeschäfte erledigen. 

RED/ PI Gemeinde Zeuthen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.