In Königs Wusterhausen sind die Einwohner aufgerufen, über die Abwahl von Bürgermeister Swen Ennullat abzustimmen
31555 Einwohner von Königs Wusterhausen im Alter ab 16 Jahren sind am kommenden Sonntag, 7. März, beim Bürgerentscheid über die Abwahl des Bürgermeisters der Stadt Swen Ennullat abbstimmungberechtigt. Die 33 Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Bürgerentscheid ist angenommen, wenn eine Mehrheit der Abstimmungsberechtigten mit Ja, also für eine Abwahl des Bürgermeisters Swen Ennullat gestimmt hat. Gleichzeitig muss diese Mehrheit mindestens ein Viertel aller Abstimmungsberechtigten umfassen. Der Bürgerentscheid ist nicht angenommen, wenn eine Mehrheit der Abstimmungsberechtigten mit Nein, also gegen die Abwahl des Bürgermeisters Swen Ennullat stimmt.
Der Bürgerentscheid wurde in der Stadtverodnetenversammlung vom 8. Januar 2021 per Beschluss der Abgeordneten beschlossen. Die 25 Volksverterter der Fraktionen von SPD, CDU, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, Wir-für-KW/BVO und die beiden fraktionslosen Abgeordneten Stefan Lummitzsch und Dirk Marx stimmten dafür. Damit war die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für die Annahme des Beschlusses gegeben.
RED