9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesBürgermeister-Stichwahl in Bestensee

Bürgermeister-Stichwahl in Bestensee

Am kommenden Sonntag treten die beiden Erstplatzierten des ersten Wahlgangs Anja Kolbatz Thiel und Roland Holm zum direkten Duell an

In Bestensee geht es am kommenden Sonntag endgütig darum, wer für die nächsten acht Jahre BürgermeisterIn des Ortes wird. In einer Stichwahl treten am 4. Juni Anja Kolbatz-Thiel (Wahlverein Zukunft für Bestensee/Pätz e.V.) und der Einzelbewerber Roland Holm an. Die Projektkoordinatorin und der Verwaltungsbetriebswirt hatten sich im ersten Wahlgang mit den größten Stimmenanteilen durchgesetzt. Beim endgültigen Ergebnis der Hauptwahl am 14. Mai 2023 lag Anja Kolbatz-Thiel mit 26,4 Prozent der abgegebenen Stimmen – für sie votierten 1156 Bestenseer – auf Platz 1. Roland Holm folgte mit 21,8 Prozent (953 Stimmen). Auf den weiteren Plätzen gingen Oliver Calov (AfD) mit 18,6 Prozent (Stimmen), Thomas Irmer (SPD) mit 18,1 Prozent (793 Stimmen) sowie Jürgen Ostländer (Plan Bestensee) mit 15,1 Prozent (663 Stimmen) ein. Da keiner der ursprünglich fünf KandidatInnen eine absolute Mehrheit erzielen konnte, entscheidet nun das direkte Duell, wer Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Klaus-Dieter Quasdorf wird. Er hatte für Oktober dieses Jahres seinen Rückzug erklärt.

In Bestensee leben derzeit rund 9000 Einwohner. 7320 Personen sind wahlberechtigt. Am ersten Wahlgang beteiligten sich 4393 Menschen, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 60 Prozent. Für die beiden verbliebenen KandidatInnen kommt es nun vor allem darauf an, Wähler der ausgeschiedenen drei Bewerber von sich zu überzeugen. Sowohl Anja Kolbatz-Thiel als auch Roland Holm sind von kleinauf in der Gemeinde zu Hause und dort seit langem kommunalpolitisch aktiv. Gewählt wird am Sonntag von 8 bis 18 Uhr. Auch die Briefwahl ist wieder möglich. Wähler, welche einen Wahlschein bzw. Briefwahlunterlagen zur Hauptwahl am 14. Mai 2023 bekommen haben, haben auch automatisch einen Wahlschein bzw. Briefwahlunterlagen für die Stichwahl erhalten. Die Online Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist noch bis zum 1. Juni 2023, 15 Uhr möglich. Laut Gesetz ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält und wenn diese Anzahl mindestens 15 Prozent der wahlberechtigten Personen umfasst. Dieser Wert liegt bei 1098 Stimmen.

TM

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare