Bürgermeisterin wünscht „fixe Tippelei“

Mirko Schaarschmidt (vorn) startete in Begleitung weiterer Handwerkerinnen und Handwerker zu seiner Walz. Er besuchte das Rathaus Königs Wusterhausen und Bürgermeisterin Michaela Wiezorek (2.v.r.). Foto: Reik Anton

Jung-Handwerker aus Senzig begibt sich auf die Walz 
und schaut im Rathaus von KW vorbei

Der Senziger Zimmerer Mirko Schaarschmidt hat sich dazu entschlossen, die Tradition der Walz zu pflegen. Die Regeln sind eine Herausforderung: Drei Jahre und einen Tag auf Tour – hauptsächlich zu Fuß quer durchs Land, währenddessen darf die Heimat nicht besucht werden. Aber der Jung-Handwerker ging es an – in der vergangenen Woche besuchte er Bürgermeisterin Michaela Wiezorek zum Start seiner „Tippelei“ im Rathaus.

Begleitet wurde er dabei von acht weiteren Handwerkern, die alle bereits auf der Walz sind. Der 25-jährige Mirko Schaarschmidt freute sich sehr auf die Wanderschaft. „Meine Familie unterstützt meine Entscheidung. Ich bin sehr gespannt auf dieses Abenteuer und möchte viel Neues kennenlernen.“ Seine praktische Ausbildung absolvierte er in einem Betrieb in Eichwalde und schloss sie in diesem Jahr ab.

Bürgermeisterin Michaela Wiezorek gab den Tischlern, Zimmerern, Ofensetzerinnen sowie Schlossern und Holzbildhauerinnen eine kleine finanzielle Unterstützung mit auf den weiteren Weg. Dieser führte die Gruppe zu Fuß zunächst über Zeesen nach Körbiskrug. Natürlich erhielt jede und jeder auch einen Stempel in das Wanderbuch. „Ich wünsche Ihnen alles Gute für ihre Wege und hoffe, dass Sie von möglichst vielen Menschen dabei unterstützt werden. Fixe Tippelei!“, sagte die Bürgermeisterin und erhielt ein „Fix bedankt“ von den Handwerkerinnen und Handwerkern zurück.

RED / PI Stadt KW