Bürgerstiftung sammelt funktionstüchtige Computer

Aktueller Spendenaufruf an Firmen und Haushalte zur Unterstützung von Schülern
Stammtisch muss ausfallen

Mit einem Aufruf zur Spende von gebrauchsfähigen Computern, Laptops oder Tablets wendet sich die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen an die Bürger von Stadt und Umland. „Wir haben dieses neue Projekt aus aktuellem Anlaß gestartet“, sagt Anne Keding vom Stiftungs-Vorstand. „Wir sammeln ab sofort alte, aber funktionstüchtige Technik, um sie zur digitalen Hausarbeit für bedürftige Schüler*innen zur Verfügung zu stellen.“ Bereits im ersten „Lockdown“ ohne Präsenzunterricht sei diese drängende Lücke in vielen Haushalten sichtbar geworden. „Wir wollen direkt über die Schulen und Organisationen unserer Stadt die baldige Weiterleitung dieser Technik ermöglichen“, so Anne Keding weiter.

Noch immer hättern zahlreiche Kinder trotz Maßnahmen von Bund, Land und Kommunen im eigenen Haushalt keinen Zugang zum Internet und damit zum Home-Scooling. Deshalb bittet die Bürgerstiftung von KW Firmen und Privatpersonen, ausrangierte, aber noch intakte Technik nicht zu entsorgen, sondern als Sachspende zur Verfügung zu stellen. Ein entsprechender Kontakt kann per Email an vorstand@buergerstiftung-kw.de oder unter der mobilen Rufnummer 0151/40142536 hergestellt werden. Die Stiftung setzt sich dann mit den Spendern in Verbindung und holt die Geräte gegebenfalls auch selber ab. Auf der Internetseite www.buergerstiftung-kw.de kann man sich darüber informieren, welche Schulen und Einrichtungen mit der jeweiligenTechnik unterstützt werden. „Wir arbeiten auch zu Corona- Zeiten weiter für die Bürger und mit den Bürgern unserer Stadt“, so Anne Keding. „Bitte suchen Sie den Kontakt mit uns. Die Stiftung sagt schon jetzt: DANKE!“

Außerdem teilt die Bürgerstiftung mit, dass der am 11. November geplante traditionelle Stiftungs-Stammtisch in Zernsdorf aus Corona- Schutzgründen abgesagt werden muss. Er wird ins nächste Jahr 2021 verschoben, ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Unabhängig davon werde die Stiftung aber die für diesen Tag vorgesehene Spende in Höhe von 250 Euro für die Jugendarbeit im JFZ Zernsdorf auszahlen. RED