20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportByhleguhre-Byhlen ist schönstes Dorf

Byhleguhre-Byhlen ist schönstes Dorf

Der Ort im Amt Lieberose vertritt den Landkreis Dahme-Spreewald im Landeswettbewerb

Der Sieger des 10. Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ ist im Landkreis Dahme-Spreewald Byhleguhre-Byhlen im Amt Lieberose/ Oberspreewald. Darauf einigte sich eine Jury mit Vertretern des Landkreises, des Bauernverbandes Süd Brandenburg und des Landes-Agrarministeriums. In einer Endauswahl hatte sich die Jury im September dieses Jahres die vier Dörfer Töpchin (Stadt Mittenwalde), Byhleguhre-Byhlen (Amt Lieberose/ Oberspreewald), Briesen (Amt Schenkenländchen) und Gießmannsdorf (Stadt Luckau) direkt vor Ort angeschaut.

„Ziel dieses Wettbewerbs ist es, nicht nur die vorhandene wertvolle Bausubstanz und gepflegten Ortsbilder vorzustellen“, so Landrat Stephan Loge. „Der Wettbewerb fördert vor allem die Initiativen der BürgerInnen der Gemeinden, die das Leben in den Dörfern attraktiver und lebenswerter gestalten. Es ist die tägliche Arbeit für den starken Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, um junge Menschen zum Bleiben und Mitgestalten zu bewegen, aber auch Zugezogene gut aufzunehmen und der älteren Generation ein aktives Leben in der Heimat zu ermöglichen.“

In der Laudatio für die Siegergemeinde Byhleguhre-Byhlen wird besonders hervorgehoben, dass sich die EinwohnerInnen schätzen, schützen und die Traditionen mit Herzlichkeit und Natürlichkeit pflegen. Dazu zählen die liebevolle Ortsgestaltung mit den Milchtankstellen, den Heuschobern, dem historischen Dorfrundgang und den saisonal kreativen Dorfbildern. Für Byhleguhre-Byhlen sind das Wichtigste neben der Land(wirt)schaft die Menschen. Dafür gibt es ein Preisgeld von 4000 Euro, das nun für Projekte im Sinne des Dorfwettbewerbes eingesetzt werden kann. „Ich wünsche Byhleguhre-Byhlen eine erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb mit einer überzeugenden Präsentation im Juni 2022“, sagt Landrat Stephan Loge.

Zudem hat die Jury die folgenden Platzierungen festgelegt. Den 2. Platz erreichten Töpchin und Gießmannsdorf, wofür es jeweils 3000 Euro gibt. Als Drittplatzierter wurde Briesen mit einem Preisgeld von 2000 Euro bedacht. Zahlreiche Vereine und Organisationen im Landkreis Dahme-Spreewald erhalten außerdem von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) finanzielle Unterstützung für ihr bürgerliches Engagement im Interesse einer lebenswerten Region. Die MBS hatte den Dorfwettbewerb im Rahmen eines Sponsorings unterstützt.

Der Dorfwettbewerb findet alle drei Jahre statt – im vergangenen Jahr wurde er aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben. 2017 ging Fürstlich Drehna als Sieger hervor. Im Juni 2022 wird die aus Landwirtschaftsministerium Brandenburg, Städte- und Gemeindebund sowie weiteren Vertretern zusammengesetzte Landesbewertungskommission die von den Landkreisen delegierten Dörfer besuchen. Dabei werden zwei Sieger auserkoren, die das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb 2023 vertreten.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare