Das neue Programm startet mit einem Tag der offnen Tür in KW
Am 18. Februar 2018 lädt die Volkshochschule zum Tag der offenen Tür in das Haus der VHS am Schulweg 1b in Königs Wusterhausen ein. Zwischen 10 und 14 Uhr können sich die Gäste über das neue Programm informieren oder im Schnupperkurs Malerei ihr Talent entdecken.
Um 10.30 Uhr wird die Ausstellung „Krieg im Äther“ eröffnet. Medien machen Meinung – ob Ukraine-Krise, Griechenland oder Flüchtlingsströme. Doch welchen Bildern kann man trauen? Wo verläuft die Grenze zwischen Information und Manipulation?
Die Ausstellung „Krieg im Äther“ hinterfragt das Fernsehen als Mittel der Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Texttafeln und TV-Beispiele von 1956 bis 1989 zeigen das Fernsehen einerseits als Mittel der Propaganda und andererseits als Weg zur freien Meinungsbildung. In Gegenüberstellungen werden bedeutende historische Ereignisse wie Mauerbau und Mauerfall aus der Perspektive beider deutscher Staaten beleuchtet. Die Ausstellung besteht aus großformatigen Plakaten. Nachrichten, Politmagazine und Unterhaltungsfilme wie „Polizeiruf“ und „Die fünfte Kolonne“ spannen dabei den Bogen über vier Jahrzehnte deutscher Geschichte. Die Ausstellung wurde vom Wilhelm-Fraenger-Institut herausgegeben.
Ab 11 Uhr wird Isabel Neuenfeldt unter dem Titel „Zwischen den Welten“ ihr Chansonprogramm vorstellen. Sie singt, ihr Akkordeon spielt alte und neue Chansons aus Frankreich sowie noch nie gehörte aus eigener Feder und in eigener Sprache. Bezauberndes von Brückenschlägen, Berührungspunkten, Begehrlichkeiten und Begrenzungen. Isabel Neuenfeldt studierte Schauspiel an der Ernst-Busch-Hochschule in Rostock und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Weitere Informationen und Anmeldung unter den Rufnummern 03546/201060 und 03375/262500 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de.
Red/Pi VHS