
Prof. Dr. Jürgen H. Faiss verabschiedete sich nach 25 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand
Im Asklepios Fachklinikum Teupitz gab es einen Chefarzt-Wechsel. Prof. Dr. Jürgen H. Faiss ist nach 25 Jahren als Chefarzt der Kliniken für Neurologie in den Ruhestand getreten. Seit dem 1. April 2020 ist Prof. Dr. Andreas Bitsch sein Nachfolger.
Prof. Faiss wurde 1995 Chefarzt der neurologischen Abteilung der damaligen Landesklinik Teupitz mit zwei ärztlichen Mitarbeitern und einer Fallzahl von 250 Patienten pro Jahr. In der Folgezeit, insbesondere nach Bezug eines von Prof. Faiss konzipierten Neubaus mit neuen diagnostischen Möglichkeiten und einer neurologischen Intensivstation, konnte das Leistungsspektrum der Teupitzer neurologischen Klinik deutlich erweitert werden. Im Laufe der Jahre stieg die Anzahl der stationär behandelten Fälle auf zuletzt über 2300 Fälle pro Jahr an. Im Zuge der im Jahr 2006 erfolgten Übernahme der Klinik durch Asklepios wurde Prof. Faiss auch zum Chefarzt der neurologischen Klinik des benachbarten Fachklinikums Lübben berufen. In der Folge wurden die Profile der beiden Kliniken durch eine entsprechende Schwerpunktsetzung durch Prof. Faiss spezialisiert. So behielt Teupitz weiterhin die Schwerpunkte in der Behandlung von akuten Schlaganfällen und von neuroimmunologischen Erkrankungen, während in Lübben die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen und Epilepsie in den Vordergrund rückte. Zudem wurde in Lübben 2016 durch Prof. Faiss eine moderne Weaning-Station mit 10 Betten eröffnet. Prof. Faiss nahm in der Zeit seit 1999 für das Fachklinikum Teupitz auch erfolgreich die Aufgabe des Leitenden Chefarztes bzw. Ärztlichen Direktors wahr.
Prof. Dr. Andreas Bitsch wechselt von den Ruppiner Kliniken, wo er seit 2001 Chefarzt der Neurologischen Klinik war, in die Position des Chefarztes der Kliniken für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Asklepios Fachkliniken Teupitz. Er ist Facharzt für Neurologie mit den Schwerpunkten neurologische Intensivmedizin, Schlaganfallbehandlung und Multiple Sklerose. Er verfügt über die Lehrbefugnis für das Fach Neurologie. Ehrenamtlich ist Prof. Bitsch in verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen engagiert. So ist er unter anderem Vorsitzender des Ärztlichen Beirats des Landesverbandes Brandenburg der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
RED/ PI Asklepios