9.5 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, November 29, 2023
Pension am Schloss

Computer fürs Lernen zu Hause

Das Land stellt weitere 23 Millionen Euro für digitale Endgeräte zur Verfügung

Das Bildungsministerium des Landes Brandenburg legt kurzfristig ein eigenes Landesprogramm auf, um die Schulträger bei der Anschaffung von Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler zur Ab­sicherung des Distanzunterrichts zu unterstützen.  

Aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes werden weitere 23,2 Millionen Euro zur Anschaffung von Klassensätzen mit digitalen Endgeräten und dem erforderlichen Zubehör für alle Brandenburger Schulen bereitgestellt. Damit sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler in der Zeit des eingeschränkten Schulbetriebs beim digitalen Unterricht zu Hause unterstützt werden. Die entsprechende Förderrichtlinie wird derzeit erarbeitet. Nach Veröffentlichung können die Schulträger öffentlicher und freier Schulen die Fördermittel beim Bildungsministerium (MBJS) beantragen.

Der Fördersatz beträgt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben, der Eigenanteil der Schulträger mindestens zehn Prozent. Je Endgerät beteiligt sich das Land mit höchstens 810 Euro. Den Schulträgern stehen Zuwendungen in Höhe von 12000 Euro je 200 Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Bei einem Fördervolumen von rund 23 Millionen Euro können so mindestens rund 28600 digitale Endgeräte angeschafft werden.

Aus Mitteln des Sofortprogramms aus dem „Digitalpakt Schule“ des Bundes und des Landes wurden bislang rund 22000 digitale Endgeräte von den Schulträgern angeschafft oder bestellt.„Wir sind auf dem Weg, um auch in außergewöhnlichen Zeiten allen Kindern und Jugendlichen gutes Lernen zu ermöglichen und guten Unterricht zu gestalten“, sagt Bildungsministerin Britta Ernst. „Ich danke den Abgeordneten des Haushaltsausschusses und dem Finanzministerium sehr für die Unterstützung.“

RED / PI Landesregierung

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare