20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftCorona bremst die Weihnachtsfreude

Corona bremst die Weihnachtsfreude

Alle Jahre wieder müssen Kommunen und Veranstalter
auf das Virus reagieren

Es geht in großen Schritten auf den ersten Advent zu. Doch die Verunsicherung angesichts der sich immer weiter verschlechternden Corona-Lage ist groß. Welche Weihnachtsmärkte finden in der Region statt, welche sind bereits abgesagt? Was ist noch an weihnachtlichen Veranstaltungen geplant? Der KaWe-Kurier hat nachgefragt und gibt einen Überblick. Damit ist freilich keine Gewähr verbunden, ob nicht die weitere Entwicklung noch weitere Absagen nach sich zieht. 

Bekannt ist bereits, dass der Zeuthener Weihnachtsmarkt, der traditionell zum Auftakt der Adventszeit in der Region stattfindet, auch in diesem Jahr ausfallen muss. Dies hat der Ausrichter, der Gewerbeverein Zeuthen e.V., aufgrund der Corona-Entwicklung mit Bedauern entschieden. Abgesagt wurden bereits auch die Märkte in Niederlehme, Schulzendorf, Wildau, Mittenwalde, Teupitz und in Friedersdorf. In Friedersdorf sind auch geplante Baumaßnahmen an der Kirche ein Grund dafür. Allerdings soll am 1. Adventswochenende, 27. und 28. November, jeweils von 15 bis 20 Uhr „Uli’s Weihnachtswelt“ Vorfreude auf das Fest erzeugen. Eine Schar von Weihnachtsmännern und -frauen wird in der Lindenstraße 1 mit einer Vielzahl von weihnachtlichen Fahrzeugen „unterwegs“ sein, darunter das ehemals größte Schaukelpferd der Welt, Schlitten mit allerlei Getier und illuminierte Fahrzeugkuriositäten. An einem wärmenden Feuer ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Sofern es das Pandemiegeschehen zulässt, soll dies auch an den folgenden Adventswochenenden so sein. Der Zutritt erfolgt unter Kontaktdatenerfassung und entsprechend der jeweils geltenden Regeln. Der Eintritt ist frei.

In Königs Wusterhausen und in Eichwalde war bis zum Montag noch keine Entscheidung über den geplanten Markt gefallen. Aber die ­Gemeinde Bestensee plant nach jetzigem Stand (Montag Mittag), den traditionellen Weihnachtsmarkt an der Dorfaue am 12. Dezember von 11 bis 19 Uhr stattfinden zu lassen. Es werde einen kontrollierten Zugang geben, so Gemeindesprecher Roland Holm, der nach den dann aktuell geltenden Regeln erfolgt. Es ist ein buntes Programm mit Musik und Kinderattraktionen vorbereitet. Natürlich müsse man auch mit einer kurzfristigen Absage leben, wenn dies die Lage erfordert. In Schönefeld wurden bereits frühzeitig alle kommunalen Weihnachtsfeiern in Innenräumen abgesagt. Abgesagt ist auch die Seniorenweihnachtsfeier im Ortsteil Gäbendorf, die am 3. Dezember stattfinden sollte.

Darüber hinaus hoffen aber immr noch einige Gastgeber darauf, mit weihnachtlichen Veranstaltungen auf die Feiertage einstimmen zu können. Unter dem Motto „An den Ufern der Wolga“ soll am 19. Dezember, 16 Uhr, ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Ensemble der Wolga Kosaken in der Evangelisch-Freikirchlichen Kirche Zeesen stehen. Es kommen ukrainische, russische und deutsche Weihnachtslieder zu Gehör. Eine Besonderheit ist das Balalaika-Ensemble der Wolga Kosaken, das den reichen Schatz der Wolga-Kultur zum Klingen bringt. Auch das Natur- Erlebniszentrum der Heinz-Sielmann-Stiftung in Wanninchen bei Luckau lädt zu einer ­vorweihnachtlichen ­Outdoorveranstaltung ein. „Wanninchens wilde Weihnacht“ wartet am 19. Dezember von 10 bis 14.30 Uhr mit Vogelfütterung, Weidenzaunbau und vielem mehr auf. Mit Ferngläsern und etwas Geduld zeigen sich Kohlmeise, Buchfink, Grünspecht und Co. Es wird auf die Besonderheiten des „Lebenden Zauns“ verwiesen. Nach getaner Arbeit und Naturbeobachtung können sich die Besucher mit einem heißen Glühwein oder Kinderpunsch wieder aufwärmen. 

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare