20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportDa lachen ja die Hühner

Da lachen ja die Hühner

Fotoausstellung zur natürlichen Lebensweise und zum Brauchtum rund ums Huhn in Wildau

Die Mitglieder des Wildauer Fotoclubs Schwarz-Weiß e.V. haben sich auf die Suche nach Hühnern begeben, die privat gehalten werden. Die schönsten Ergebnisse ihrer Arbeit sind bis zum 31. Oktober auf dem Marktplatz in Wildau zu sehen. Einerseits lockten die Hobbyfotografen die künstlerische Herausforderung, aber auch das gemeinschaftliche Arbeiten und das Erkenntnisinteresse über den Vogel. Sie trafen freundliche und neugierige Vögel, die nach ihren eigenen sozialen Regeln und Bedürfnissen leben konnten. Die Tiere haben Modell gestanden und waren lohnenswerte, aber auch komplizierte Fotomotive.

Aktueller Hintergrund der Beschäftigung des Fotoclubs mit den Tieren ist die Tatsache, dass die meisten Menschen Hühner vor allem nur noch als Bratenstück aus der Tiefkühltruhe und als Lieferant des Hühnereis, sauber verpackt im Eierkarton, kennen. Diese Produkte kommen überwiegend aus Großmastbetrieben. Über die natürliche Lebensweise von Hühnern ist oft nur noch wenig bekannt und die Beziehung zum Lebewesen Huhn ist verloren gegangen. Die Hühnerhaltung war kulturstiftend, sie hat viele Bräuche und künstlerische Inspirationen hervorgebracht. Hühner prägten das Landschaftsbild im ländlichen Raum. Heute wird privaten Hühnerbesitzern durch eine strenge Gesetzgebung und durch Nachbarschaftsstreit ihr Hobby erschwert.

RED / PI Stadt Wildau

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare