Schallschutz dient der Gesundheit und spart zudem Energiekosten
Ob von der Straße oder vom Nachbarn – Lärmbelästigung wird für immer mehr Menschen zum Thema. Das bestätigt eine Erhebung des Umweltbundesamtes. Demnach fühlen sich 80 Prozent der Deutschen von Geräuschen gestört. Bevor zu viel Umgebungslärm die Gesundheit beeinträchtigt, sollten Hausbesitzer ihre wohlverdiente Ruhe wiederherstellen. Schallschutz nachzurüsten, kann sich gleich mehrfach bezahlt machen. Wer beispielsweise hoch wärmedämmende Mineralwolle wie Ursa Pureone einsetzt, schützt nicht nur Dach und Wände vor überflüssigen Wärmeverlusten, sondern verbessert auch den Schallschutz für das Eigenheim. Zudem erhöht sich der Brandschutz des Gebäudes. Denn die mit der höchsten Brandschutzklasse A1 ausgezeichnete Mineralwolle kann weder glimmen noch brennen und entwickelt bei Kontakt mit Feuer keinen Rauch oder toxische Gase. Wer es ruhiger im Haus haben möchte, muss den sogenannten Körperschall, der durch Bauteile übertragen wird, so weit wie möglich unterbinden. Der Fußboden beispielsweise sollte daher nicht direkt an die Wand anstoßen, sondern durch einen Randdämmstreifen entkoppelt sein. Professionell ausgeführt, erhöhen die Maßnahmen nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. txn