Das 5G-Netz kommt in die Region

Zahlreiche Orte in LDS verfügen bereits über den neuen Mobilfunk-Standard

Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist mit dabei. In Bestensee, Eichwalde, Groß Köris, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Teupitz, Wildau und Zeuthen wurden Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet.

Aber das ist nicht alles: Auch die Nutzer eines modernen LTE-Smartphones profitieren, denn die Mobilfunkstation erkennt ab sofort, ob sich ein LTE- oder 5G-Handy in ihrer Funkzelle aufhält und versorgt das Handy je nach Bedarf. Auch ältere Mobilfunkstandards wie GSM und UMTS werden weiterhin bedient.

Schon heute können über 16 Millionen Menschen in Deutschland das 5G-Netz der Telekom nutzen. Das Unternehmen versorgt deutschlandweit über 1000 Städte und Gemeinden ganz oder teilweise mit dem neuen Mobilfunk-Standard. Vom Badestrand an der Nordsee über die Kölner Domplatte bis zur Eisdiele im Ländle. Und: Der Ausbau läuft auf Hochtouren weiter. Bereits Mitte Juli profitieren sogar über 40 Millionen Menschen in ganz Deutschland von 5G. „Trotz der Corona-Krise haben wir 5G ohne Umwege ausgebaut. Unsere Netze haben zuverlässig gearbeitet. Unsere Techniker haben über 12000 Antennen für 5G fit gemacht. Bis Ende des Jahres werden es sogar 40000 Antennen sein“, betont Telekom Deutschland-Chef Dirk Wössner. Wer mehr über die Verfügbarkeit von 5G an seinem Wohnort erfahren will, kann sich auf www.telekom.de/netzausbau informieren. Kunden können sich außerdem kostenlos unter 0800 330 1000 beraten lassen. Auch die Mitarbeiter im Telekom Shop in der Nähe oder der Fachhändler helfen gerne weiter.

RED/ PI Deutsche Telekom