Das Erwachsenwerden feiern und Verantwortung übernehmen

Die aktuelle Generation der um die 14jährigen hält gern an der langen Tradition der Jugendweihe fest. Foto: Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.

Die Jugendweihen 2023 sind auch in der Region
des Landkreises Dahme-Spreewald weiterhin sehr beliebt

Festlich gekleidete Jugendliche mit Buch, Urkunde und Blume in der Hand sind derzeit wieder in der Region häufig an den Sonnabenden anzutreffen. Die Zeit der Jugendweihen hat begonnen. An zwölf Frühlingswochenenden empfängt der Jugendweiheverein Berlin/ Brandenburg unter anderem auch in Wildau im Kino Cine­star im A10 Center seine Gäste. Knapp 450 Mädchen und Jungen feiern dort mit ihren Familien in den nächsten Wochen ihren großen Tag.

„Die Beliebtheit der Jugendweihe in Berlin und Brandenburg bleibt weiterhin konstant“, erklärt Kevin Klawohn, Präsident des Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V.. „Die Jugendweihe ist und bleibt eine entscheidende Station auf dem Lebensweg junger Menschen. Gemeinsam mit den Jugendlichen, ihren Familien und Freunden wollen wir einen Moment innehalten, auf die Jahre der Kindheit zurückblicken, uns unserer Verantwortung für die Welt bewusst werden und zugleich das Erwachsenwerden feiern.“

Die passenden Worte für den Tag finden dabei Personen des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Festreden zur Jugendweihe 2023 in Berlin und Brandenburg halten unter anderem die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle, Bundestagsabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordneter Gregor Gysi, Bezirksbürgermeister des Bezirks Treptow-Köpenick Oliver Igel, Jana Schminke, Mitglied des Deutschen Bundestages,  sowie weitere regionale Abgeordnete, Bürgermeister, Bezirksstadt- und Landräte.

Umrahmt wird die offizielle Weihe von abwechslungsreichen und zeitgemäßen Kulturprogrammen für die ganze Familie. Künstlerinnen und Künstler, ­prominente Live-Acts und Originale aus der Region sorgen auf neun Bühnen in Berlin und Brandenburg für emotionale Momente und Partystimmung.

Der gemeinnützige Jugendweihe Berlin/Brandenburg e.V. führt die 170-jährige Tradition der Jugendweihe in Deutschland fort. Ergänzend bietet der öffentlich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe Angebote der Offenen Jugendarbeit an. Zwölf- bis Sechzehnjährige können dabei unabhängig von ihrer Teilnahme an der Jugendweihe verschiedene Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Themen und Lebensberatung besuchen.

RED