Filmvorführung und Diskussion zum persönlichen ökologischen Fußabdruck in Prieros
Mehr Klimaschutz bewirken, wie können wir uns dafür engagieren? Was motiviert uns und was hindert uns daran, aktiv zu werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Filmvorführung und einer Diskussion am 2. Juni im Infopunkt Prieros der Naturparkverwaltung Dahme-Heideseen in der Arnold-Breithor-Straße 8.
Es wird der Film „Mein Fußabdruck, das Klima und ich“ im Rahmen der 18. Ökofilmtour der Initiative Engagement Global gezeigt. Bei der anschließenden Diskussion geht es um die Frage, wie wir vom Wissen zum Handeln kommen. Die kostenfreie Veranstaltung ist am Freitag, 2. Juni, von 17 bis 19.15 Uhr geplant und richtet sich an Interessierte aller Altersklassen. Bereits ab 16.30 Uhr laden Snacks und Getränke sowie ein Markt der Möglichkeiten mit lokalen Initiativen zu Austausch und Gespräch ein.
In dem Film wagt die Regisseurin Anna Marohn mit ihrer Familie einen Selbstversuch, wie viel jede und jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen können. Sie ist vor Ort und bei der Diskussion dabei. Die Anwesenden können sich außerdem mit jungen Klimaschutz-Aktiven aus Peru und Brandenburg darüber austauschen, wie man gemeinsam lokal und global ins Handeln kommen kann. Die Veranstaltung wird von der Engagement Global gGmbH im Rahmen des Programms „Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland“ (EBD) und in Kooperation mit dem Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz e. V. (FÖN e. V.) und in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Dahme-Heideseen durchgeführt. Eine Anmeldung ist erwünscht und bis zum 31. Mai auf https://www.engagement-global.de/brandenburger-
thementour-2023.html oder unter der Rufnummer 030/254823444 möglich.
RED / PI Naturpark Dahme-Heideseen