20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesDas Königs Wusterhausen des Soldatenkönigs

Das Königs Wusterhausen des Soldatenkönigs

Eine kombinierte Stadt- und Schlossführung mit historischen Karten, Bildern und Dokumenten

Königs Wusterhausen war der Lieblingsort von König Friedrich Wilhelm I., dem sogenannten Soldatenkönig. Hier hat er sich als Kind auf die Regierungsgeschäfte vorbereitet. Hier hat er ungezwungen, fernab des ihm so verhassten höfischen Lebens in Berlin, seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen können. Hier hat er für zwei Monate im Jahr als König regiert. Königs Wusterhausen hat viel dem Soldatenkönig zu verdanken. Ohne ihn wäre es wahrscheinlich ein einfaches Bauerndorf geblieben.

Eine kombinierte Stadt- und Schlossführung mit Claus Judeich führt am Sonntag, 16. Januar, ab 14 Uhr in das Königs Wusterhausen des 18. Jahrhunderts – in die Zeit des Soldatenkönigs. Der Rundgang führt vom Schloss über den Kirchplatz zum Amtsgarten und wieder zurück zum Schloss. Der Hobbychronist zeigt auf dem rund einstündigen Stadtspaziergang das Königs Wusterhausen jener Zeit. Die Person Friedrich Wilhelm I. wird ebenfalls ein Thema sein. Der Soldatenkönig hat unter Historikern immer wieder zu kontroversen Auseinandersetzungen geführt.

Hauptrolle spielt aber das Königs Wusterhausen jener Zeit. Claus Judeich hat mit Hilfe von historischen Karten, Bildern, Dokumenten und neuzeitlichen Gutachten das Königs Wusterhausen jener Zeit rekonstruiert. Vor Ort werden die jeweiligen Gebäude besprochen. Es gibt über den Soldatenkönig unzählige Anekdoten. Einige werden auf dieser Tour zu hören sein.

Im Anschluss ist das Schloss Königs Wusterhausen bei einer Führung zu erleben. Zahlreiche Porträts von der königlichen Familie, das berühmte Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I. sowie die Offiziersgalerie sind zu sehen. Die kombinierte Führung kostet 8 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03375/211700 möglich.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare