9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Das letzte Open Air des Jahres

Am Wochenende lädt Zernsdorf zum 4. Summers End 
in und um das Bürgerhaus

Die Temperaturen und die Gelbfärbung der Laubbäume verraten es unmissverständlich: Der Herbst hat Einzug gehalten im Dahmeland. Höchste Zeit also, noch einmal den vergangenen Sommer zu feiern!

Nun schon traditionell laden Zernsdorfer Kunst- und Kulturschaffende aus diesem Anlass zum Summers End in und um das Bürgerhaus des Ortsteils.

Los geht’s am Freitag ab 18 Uhr mit den filigranen Klangwelten aus Lyrik, Musik und bildender Kunst von Dana Schwarz-Hadarek, Schriftstellerin und Malerin aus Jena, und dem Plauener Liedermacher Steve Schubert im Bürgerhaus. Das vielfältige Programm lässt gelesene Lyrik und Prosa von Dana Schwarz-Hadarek nicht nur an der Seite eigener Lieder Steve Schuberts, sondern ebenso entlang der Melodien Bob Dylans oder Gundermanns schwingen oder gibt den verschmitzten Songs von Element of Crime einen neuen humorvollen Rahmen. Während das Auge detailreiche, grazile Tuschezeichnungen, Aktdarstellungen in Acryl und Pastell oder filigrane Graphitaquarelle betrachtet, genießt das Ohr den fein verwobenen Vielklang aus Musik und Literatur. Am Ende des Abends werden die Herzen weit und die Grenzen zwischen den Genres verschwunden sein.

Am Sonnabend geht’s dann ab 17 Uhr auf dem weitläufigen Gelände um das Bürgerhaus weiter. Beim wohl letzten Open Air des Jahres sind der Musiker, Sänger und Liederschreiber Tobias Thiele, die Lokalmatadoren „Die schlechten Ideen“ um den Zernsdorfer Künstler, Sänger und Textdichter Björn-Konstantin „PREM“ Klenke sowie die dramatischste und beste Cover-Band Brandenburgs „The Clogs“ auf der Bühne zu erleben. Eric Fish, der mit seiner Band „Eric Fish & Friends“ traditionell das Finale des Summers End bestreitet, wird diesmal nicht selber musizieren, aber als Schirmherr der Veranstaltung durchs Programm führen.

Tobias Thiele arbeitet seit 2004 als Studio-, Livemusiker, Musikproduzent und Theatermusiker. 2016 veröffentlichte er sein Solo-Debütalbum „Unerhört“ und erhielt dafür 2017 den Förderpreis der Liederbestenliste. Er komponierte Musik für zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele. Im Januar 2020 war er zu Gast in Kuba beim Liedermacher-Festival „Longina“. Das dritte Album „Es brennt“ erscheint am 24. Dezember.

„Die schlechten Ideen“ schöpfen aus der gesamten musikalischen Bandbreite des Chanson bis hin zu einer leidenschaftlichen Genrevielfalt von Rock, Pop und Reggea für ein generationsübergreifendes Publikum. Die Konstante bleibt das anhaltende Staunen über die Schönheit der Abgründe und selbst furchtbarsten Einschläge, der Humor als Zuflucht und Antwort auf das alles und jeden zermahlende Weltgetriebe, gegossen in Musikstücke, die begleiten und bleiben.

„The Clogs“ touren seit Jahren erfolgreich durch Deutschland, Holland, Schweiz und Österreich.

Keine Band hat so oft am Brandenburger Tor gespielt wie „The Clogs“. 12 Konzerte dieser Band an diesem traditionellen Platz in Berlin sagen alles über die Qualität dieser Künstler aus. Mit ihrem chaotisch außergewöhnlichen Rock’n’Roll-Sound und ihrem Retro-Phantasie-Look verstehen „The Clogs“ gezielte Partyattacken zu streuen. Durch zelebrierte Interaktion und Aberwitz bereiten die fünf „Clogs“ sich und einem generationslosen Publikum kolossalen Genuss. Dabei nehmen sie sich selber nicht so ernst. Suchte man für ihre Coverversionen und Kompositionen eine musikalische Schublade, würde wohl am ehesten „Retro-Phantasie-Look“ auf „The Clogs“ zutreffen.

Der Sonnabend verspricht also überaus abwechslungsreich und stimmungsvoll zu werden! „Eigentlich“, so Eric Fish gegenüber dem KaWe-Kurier, „wollen wir das Summers End an einem festen Termin in der zweiten September-Hälfte etablieren. Das war aber in diesem Jahr corona­bedingt nicht möglich.“ Und dennoch hoffen die Veranstalter auf viele Besucher. „Bringt einfach gutes Wetter und gute Laune mit, dann erleben wir gemeinsam einen unvergesslichen Abend“, sagt Eric Fish.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt, am Sonnabend werden Feuerschalen auf dem Gelände aufgestellt und Glühwein ausgeschenkt. Für die Veranstaltung am Freitag ist der Eintritt frei, die Karten für das Open Air am Sonnabend kosten im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 20 Euro. Ein besonderer Dank geht an den Hauptsponsor der Veranstaltung DNS:Net. VE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare