Komplettsperrung der Schiene zwischen Königs Wusterhausen/Bestensee und Halbe / RE2 und RB24 betroffen
Auf der Strecke Berlin–Lübbenau–Cottbus/Senftenberg wird südlich von Bestensee an den Gleisen gearbeitet. Dazu muss die Strecke zwischen Bestensee und Halbe komplett gesperrt werden. Zwischen Königs Wusterhausen bzw. Bestensee und Halbe fahren deshalb vom 10. Juli bis 10. September nur Busse.
Südlich von Bestensee werden ab dem 10. Juli 2021 umfangreiche und aufwändige Bauarbeiten nötig. Der gesamte Gleisuntergrund muss mit Hilfe eines Spezialverfahrens umgehend auf Vordermann gebracht werden. Eine Moorstelle in diesem Abschnitt ist der Grund für die dringend nötigen Baumaßnahmen, die schon bei der umfangreichen Sanierung in den Jahren 2010/2011 eine besondere Herausforderung darstellte und bis heute einer intensiven Instandhaltung bedarf.
Um den Bahndamm dauerhaft zu stabilisieren, werden Schottersäulen sehr tief in das Erdreich eingearbeitet und ein sogenanntes Geogitter – ein aus mehreren Schichten bestehendes Bodenpolster – aufgebracht. Das Polster verteilt die Lasten der fahrenden Züge gleichmäßiger. Damit werden die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und die Sicherheit im Bahnbetrieb dauerhaft gewährleistet.
Aufgrund der Arbeiten fallen die Züge der Linie RE2 ab 10. Juli auf dem Abschnitt Bestensee – Halbe aus und werden durch Busse ersetzt. Zwischen Halbe und Cottbus Hbf fahren die Züge zu veränderten Fahrzeiten und bedienen auch Raddusch, Kolkwitz und Kunersdorf. Die Züge halten zusätzlich in Zeesen. Auch die Züge der Linie RB24 fallen auf dem Abschnitt Bestensee – Halbe aus. Außerdem entfällt der Halt in Zeesen, dafür hält die Linie RE2 zusätzlich in Zeesen.
Der Ersatzverkehr mit Bussen ist wie folgt geregelt: Der Bus für die Linie RE2 fährt zwichen Bestensee und Halbe stündlich von Montag bis Sonntag ohne Zwischenhalte. Die Busse haben in Bestensee auch Anschluss mit der RB24 Richtung Berlin Ostkreuz – Eberswalde. Der Bus RB24 Königs Wusterhausen – Bestensee – Halbe verkehrt ebenfalls stündlich von Montag bis Sonntag, wobei alle Zwischenhalte bedient werden. In Königs Wusterhausen besteht Anschluss an die S46. Um in Halbe den Anschluss an die Züge der RB24 zu erreichen, fahren die Busse in Königs Wusterhausen bis zu 40 Minuten früher ab und kommen in der Gegenrichtung später an.
Um trotz Bauarbeiten eine möglichst kurze Fahrzeit auf der Verbindung zum Beispiel von Lübben direkt zum BER-Flughafen und nach Berlin anbieten zu können, wird im Ersatzverkehr Halbe–Bestensee (–Königs Wusterhausen) die zusätzliche Expresslinie RB24X eingesetzt. Die Linie fährt von Halbe ohne Zwischenhalt direkt zum Flughafen BER und erreicht dort weiter nach Berlin fahrende Züge wie beispielsweise den FEX. In Halbe selbst besteht Anschluss zu den Zügen der RB24. Die Expresslinie fährt nur Montag bis Freitag und nur morgens und
nachmittags/abends in den Hauptverkehrszeiten im Direktverkehr ohne Zwischenhalte.
Aufgrund weiterer Baumaßnahmen im Berliner Bereich entfallen vom 10 bis 18. Juli die RB24 und der RE2 auf einem verlängerten Sperrabschnitt zwischen Berlin Ostkreuz und Halbe. Der SEV wird auf den Anschluss zur S46 in Königs Wusterhausen ausgerichtet und teilweise bis Berlin Ostkreuz geführt. Am 10. Juli fährt die S46 zudem nur bis Wildau und der SEV wird auch darauf entsprechend ausgerichtet.
Die Haltestellen der Ersatzverkehrsbusse befinden sich in Königs Wusterhausen am Bahnhofsvorplatz (ODEG) Bahnhof, Pos. 1, Am Wasserturm (DB Regio); in Zeesen am Bahnhofsvorplatz; in Bestensee am Bahnhof; in Groß Köris am Bahnhof und in Halbe am Bahnhof (ODEG) bzw. Bahnhofsvorplatz (DB Regio). Am BER T1-2 halten die Busse am Fernbusparkplatz, Position B15 bis B17. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Fahrgäste erwerben bitte ihren Fahrausweis vor Fahrtantritt. Die Linien RB24 und RE2 werden mit Niederflurbussen bedient. Die Mitfahrt für rollstuhlnutzende Reisende ist möglich. Broschüren und Fahrplantabellen für den Ersatzverkehr werden zum Download unter deutschebahn.com/bauinfos, bahn.de/brandenburg sowie auf den Internetseiten der ODEG (odeg.de) bereitgestellt. Die geänderten Fahrpläne für Züge und Busse für den Zeitraum der Sperrung sind bereits in der Reiseauskunft des VBB (VBB.de sowie VBB-App „Bus&Bahn“) und der Deutschen Bahn (bahn.de sowie DB Navigator), enthalten. Diese Fahrplanauskünfte werden wegen zusätzlicher Bauarbeiten ständig aktualisiert. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Antritt der Fahrt über Änderungen auf ihrer Verbindung zu informieren.
RED / PI VBB