9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartSenioren & GesundheitCORONADas Motto Bürger für Bürger trägt Früchte

Das Motto Bürger für Bürger trägt Früchte

Die Bürgerstiftung KW führt zahlreiche Unterstützer
für soziale, kulturelle und Umweltprojekte zusammen

Auf großes Interesse stieß in der vergangenen Woche der 5. offene Stammtisch der Bürgerstiftung Königs Wusterhausen ( BSKW), der dieses Mal im Bürgerhaus im Ortsteil Zernsdorf stattfand. Die Stiftung begrüßte unter dem Motto “Bürger für Bürger“ mehr als 35 Teilnehmer, darunter Stifter, Bürger und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Kultur. Auch die neue Schirmherrin der Stiftung Michaela Wiezorek konnte noch begrüßt werden. Sie erklärte erneut ihr Interesse und versicherte ihr Engagement zur Zusammenarbeit mit der BSKW. Das Zernsdorfer Treffen reiht sich übrigens ein in das Vorhaben der Stiftung, einmal jährlich in einem wechselnden Ortsteil von KW für die Bürger zum Gespräch und Austausch vor Ort present zu sein.

Beim Stammtisch konnte der Vorstandsvorsitzende Knut Wischmann mit Stolz berichten, dass bereits im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 durch die Initiative der BSKW und zahlreicher weiterer hiesiger Organisationen und Vereine digitale Endgeräte an mehr als 100 SchülerInnen verteilt wurden. Damit ging notwendige Technik für das Homeschooling im Wert von 44000 Euro an die bedürftigen Elternhäuser und deren Kinder. Die Bürgerstiftung konnte so bereits frühzeitig die Bedarfslücke bei vielen Familien schließen. Die Bereitstellung öffentlicher Mittel, durch die ein Abruf über die Schulleitungen möglich wurde, erfolgte erst deutlich später.

Weiterhin gab es eine finanzielle Unterstützung für die Igelrettungsstation KW sowie für den Schulförderverein der Grundschule Zernsdorf für deren Projekt „Bienenfilm“. Während der abendlichen Veranstaltung wurde zudem ein Spendenscheck in Höhe von 250 Euro für den Sportverein SV Merkur Kablow- Ziegelei e.V. 1916 an dessen Vorsitzenden Markus Wenzel überreicht. Damit wurde die erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gewürdigt. Eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro nahm der Vorsitzende Jürgen Müller für den Förderverein Netzwerk Senzig e.V. entgegen. Mit dem Geld unterstützt die BSKW gezielt den Druck des Wanderführers von Hans Rentmeister „Skulpturenpfad, Rundwanderweg Tiergarten“, der inhaltlich und thematisch zum bereits erstellten Schulbuch „Mein Heimatort Königs Wusterhausen“ als Ergänzung passt. Außerdem gibt es auch eine Anerkennung über 250 Euro für das musikalische Engagement des Chors „Freie Sänger Zernsdorf“ und die bisherige Zusammenarbeit beim traditionellen weihnachtlichen „Mit!Singen“ der BSKW in KW. Der Scheck wird demnächst überreicht.

Im Frühjahr 2022 soll endlich das neue Projekt „Abfallreduzierung- Abfallvermeidung“ starten. Gemeinsam mit dem Südbrandenburgischen Abfallzweckverband, dem Stadtjugendring, dem Humanistischen Verband Ostbrandenburg, dem Kita- Elternbeirat und der Abfallstreife sollen Kinder und Schüler für das Thema Abfallreduzierung sensibilisiert werden. In einem Wettbewerb der BSKW sollen schließlich die besten Ideen aus den Schulen oder Kitas prämiert werden. Passender Zeitpunkt dafür wird die Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. bis 25. November 2022 sein. Damit will die BSKW nachhaltig einen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region über die Schulhöfe hinaus bis in die einzelnen Haushalte leisten.

Zurzeit beginnen erste Gespräche zu einem weiteren neuen Projekt für das Jahr 2023 unter dem Arbeitstitel „Demokratie bewahren und entwickeln“. Hier plant die BSKW in Form einer Diskussionsreihe, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, direkt mit Vertretern der Politik in Kontakt zu treten. So soll das Verständnis für demokratische Strukturen und Arbeitsweisen vertieft werden. Insbesonders ist der BSKW hier wichtig, das bürgerliche Engagement zum Wohle der Stadt anzuregen. Am Ende des Stammtisches gab es noch ausführlich Gelegenheit zu angeregten Einzelgesprächen. Zahlreiche Teilnehmer unterstützten ihrerseits die Arbeit der Bürgerstiftung von KW mit einer Spende. Denn nur aus Spendenmitteln können weitere Projekte der BSKW finanziert werden. RED / PI BSKW

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare