Das Mysterium eines Buches

Kai Meyer liest aus seinem neuen Werk „Die Bücher, der Junge und die Nacht“. Foto: privat

Bestsellerautor Kai Meyer liest im Rahmen der Reihe „Literarischer Funkenflug“ in Königs Wusterhausen

Einer der beliebtesten deutschen Phantastik-Autoren ist am 18. November zu Gast in Königs Wusterhausen: Kai Meyer. Er stellt um19 Uhr im Saal des Bildungscampus Funkerberg (ehemaliges Commundo-Tagungshotel), Funkerberg 26 sein neues Buch „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ vor. Die Geschichte beginnt im Jahr 1933 in Leipzig mit der tragischen Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau, die ihm ein Buch anvertrauen möchte, kurz darauf jedoch spurlos verschwindet. Fast vierzig Jahre später bittet die Bibliothekarin Marie seinen Sohn Robert um Hilfe bei einer Recherche. Gemeinsam stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte der Schlüssel zum Schicksal von Roberts Eltern ist.

Sein erstes Buch veröffentlichte der Schriftsteller bereits im Alter von 24 Jahren. Zu seinen erfolgreichsten Werken gehört der Merle-Zyklus, mit dessen erstem Band er 2003 für den Deutschen Bücherpreis nominiert wurde. Es folgten weitere Preise im In- und Ausland. Kai Meyer hat über sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in mehr als dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel, Graphic Novel und Theaterstück adaptiert.

Die Tickets für die Lesung, die die Stadtbibliothek Königs Wusterhausen in Kooperation mit der Volkshochschule veranstaltet, kosten 8 Euro. Sie sind im Musikladen Brusgatis, in der Stadtbibliothek und in der Buchhandlung Radwer erhältlich. Das Projekt „Literarischer Funkenflug“ wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

RED / Foto: Stefan Freund