Der Basketball-Regionalligist Red Dragons Königs Wusterhausen baut weiter an seiner aktuellen Mannschaft
Mit Maurice Delage haben die Red Dragons Königs Wusterhausen eine weitere Neuverpflichtung getätigt. Er wechselt von der Landeshauptstadt Potsdam in die Dahmestadt KW. Der Azubi ist den Dragons-Funktionären kein Unbekannter. In den Saisons 17/18 & 18/19 stand er jedoch immer auf der gegnerischen Seite auf dem Feld. „Ich kenne Maurice schon seit seiner U18 Zeit in Moabit“, sagt Manager Andy Riebold. „Endlich hat es geklappt. Im Testspiel hat er zuletzt eine tolle Leistung gezeigt. Seine Rolle im Team scheint er gefunden zu haben.“ Maurice kennt die 1. Regionalliga sehr gut und äußerte sich über seinen Wechsel innerhalb von Brandenburg folgendermaßen: „Ich freue mich, das es endlich geklappt hat! Schön, dass es in 2 Wochen in Stade endlich losgeht und ich nach langer Zeit zurück in meiner Heimat sein darf.“
Mit Gideon Steffen können die Dahmeländer einen weiteren Spieler im Kader halten, der bereits in der vergangenen Saison für die Red Dragons auflief. Dabei wurde der 22jährige Flügelspieler für Coach Opitz ein wichtiger Baustein im System der Königlichen. Im Heimspiel gegen den späteren Pro B Aufsteiger ETV Hamburg konnte er in 20 Minuten 11 Punkte beitragen. „Wir haben meines Erachtens ein tolles Team zusammen“, sagt der angehende Physiotherapeut. „Es macht wöchentlich immer mehr Spaß, die Jungs kennen zu lernen und als Team weiter voran zu kommen.“
Auch auf der Co-Trainer-Position ist weiter Konstanz angesagt. Mirko Renner gab den Verantwortlichen schon früh grünes Licht und so eine klare Tendenz, am Kader der 1. Regionalliga Herren zu arbeiten. Doch es gibt eine Änderung zum Vorjahr. „Mirko kann sich diesmal voll und ganz in den Dienst der Mannschaft stellen“, sagt Manager Riebold. In der abgelaufenen Saison hatte er noch Traineraufgaben für weitere Dragon-Teams übernommen – und zwar mit sehr erfolgreichen Ergebnissen. Jetzt hat sich der stellvertretende Abteilungsleiter von Norman Grätz gänzlich den 1. Herren verschrieben. „Nachdem ich in der vergangenen Saison neben anderen Trainertätigkeiten im Herren- und Jugendbereich tätig war, möchte ich mich in der kommenden Saison allein auf das Regionnaligateam der Dragons konzentrieren“, sagt der Bauingenieur. „Neben der Unterstützung im Training und Wettkampf wird dabei besonders die Spielanalyse zu meinen Aufgaben zählen.“ RED