Wahl der ehrenamtlichen RichterInnen des Verwaltungsgerichtes Cottbus steht an
„Im Namen des Volkes“ werden jährlich tausende von Urteilen gesprochen. Nicht nur durch BerufsrichterInnen – auch das Volk ist am Richtertisch durch ehrenamtliche RichterInnen vertreten. Im Oktober 2023 endet die fünfjährige Amtsperiode der bisherigen ehrenamtlichen RichterInnen am Verwaltungsgericht Cottbus, so dass für die kommende Amtsperiode bis 2028 neue ehrenamtliche RichterInnen gesucht werden.
Die ehrenamtlichen RichterInnen wirken bei der Verhandlung und Urteilsfindung mit den gleichen Rechten wie die BerufsrichterInnen mit. Juristische Kenntnisse sind für dieses Ehrenamt nicht erforderlich. Vielmehr sollen Alltagskenntnisse, gesunder Menschenverstand und allgemeine Lebenserfahrung die Entscheidung der BerufsrichterInnen ergänzen. Für die Tätigkeit in diesem Ehrenamt erhalten die ehrenamtlichen RichterInnen eine Aufwandsentschädigung und den Ersatz von Fahrtkosten beziehungsweise sonstigen notwendigen Aufwendungen. Berufstätige erhalten zusätzlich eine Entschädigung für ihren Verdienstausfall.
Voraussetzungen für die Berufung zur / zum ehrenamtlichen RichterIn sind die Deutsche Staatsangehörigkeit gemäß § 31ff. Gerichtsverfassungsgesetz, ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt des Beginns der Amtsperiode sowie ein Wohnsitz in Landkreis Dahme-Spreewald. Interessierte BürgerInnen können ihre Bewerbung schriftlich bis zum 16 April 2023 an den Landkreis Dahme-Spreewald, Büro Kreistag und Wahlen, Reutergasse 12 in 15907 Lübben (Spreewald) oder per E-Mail an Kreistag(at)dahme-spreewald.de senden. Bewerbungsvordrucke sind online erhältlich oder können auch gern per E-Mail bzw. Telefon angefordert werden. Bei Fragen können sich Interessierte gerne unter den Rufnummern 03546/201202 oder 03546/101204 informieren. Aus den eingereichten Bewerbungen erstellt der Landkreis Dahme-Spreewald eine Vorschlagsliste, über die der Kreistag Dahme-Spreewald anschließend zu befinden hat. Die Berufung erfolgt durch einen beim jeweiligen Gericht tagenden Wahlausschuss.
RED / PI LDS