Das wilde Herz des Landkreises

Zahlreiche Wege laden bereits zu Entdeckung der Lieberoser Heide ein. Es sollen weitere hinzu kommen. Foto: T. Müller

Vielfältige Möglichkeiten zur Entdeckung der Lieberoser Heide am kommenden Sonnabend

Bereits zum 6. Mal laden die zahlreichen haupt- und ­ehrenamtlich Engagierten zum „Tag der Lieberoser Heide“ ein. Sowohl Einheimische als auch Besucher erwartet am Sonnabend, 14. August, auf dem Gelände rund um das Schloss Lieberose ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, Diskussionsforen, Präsentationen sowie geführten Touren.

Um 10 Uhr läuten die Organisatoren mit einer gemeinsamen Andacht im Schlosspark Lieberose den Tag ein. Neben dem Förderverein Nationalpark Lieberoser Heide e.V., der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, der Kunstausstellung ROHKUNSTBAU 26 sowie dem Förderverein Lieberose e.V. zählt auch die I.N.A. Lieberoser Heide GmbH zu den Unterstützern der erstmals in dieser Form stattfindenden Veranstaltung.

Für Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen während des ganzen Tages ein vielfältiges Programm mit Musik und Lesungen sowie ein breites kulinarisches Angebot. Besucherinnen und Besucher haben ab 10 Uhr die Gelegenheit, sich bei einem „Markt der Möglichkeiten“ über die Arbeit der Institutionen und Initiativen vor Ort zu informieren. Von einer Quiz-Station über eine Siebdruckwerkstatt und Ponyreiten bis hin zum gemeinsamen Plinsenbacken erwartet Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Um 11 und 12 Uhr finden zwei jeweils einstündige Diskussionsforen zur Entwicklung der Region statt. Neben Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel sowie Dr. Klaus Freytag, Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz, berichtet unter anderem auch Heike Zettwitz, Dezernentin für Verkehr, Bauwesen und Umwelt des Landkreises Dahme-Spreewald und Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der I.N.A. GmbH, zu Entwicklungen rund um die Lieberoser Heide. Ab 14 Uhr können Interessierte jeweils zur vollen Stunde an einer Führung durch die Kunstausstellung „Rohkunstbau 26 – Ich bin Natur“ teilnehmen. 22 Künstlerinnen und Künstler widmen sich in ihren Werken dem Thema „Verletzlichkeit“ sowie dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur.

Ab dem frühen Nachmittag geht es dann auf Entdeckungsreise in die Natur: Um 13.30 Uhr startet eine geführte Fahrradtour nach Jamlitz, wo Neugierige im Rahmen der Kunstausstellung „Standort_Bestimmung“ eine interessante Gemengelage von verlassenen und in der Warteschleife befindlichen Orten vorfinden. Diese wurden von 8 international tätigen Künstlerinnen und Künstlern bearbeitet, befragt und mit neuen Zusammenhängen aufgeladen. Mit der um 16 Uhr am Sukzessionspark startenden Wildnis-Entdeckungstour mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg wird der 6. „Tag der Lieberoser Heide“ schließlich ausklingen. Alle Informationen, eine Übersicht der Aussteller sowie Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.ina-lieberose.de.

RED / WfG LDS