Flughafen BER hat sich als „Supporter“ intensiv auf die Anreise
zum größten inklusiven Sportfest der Welt in Berlin vorbereitet
Schon in der vergangenen Woche traf die „Flame of Hope“, die Flamme der Special Olympics, aus Athen am Flughafen BER ein. Die meisten Gäste, rund 40 Delegationen mit rund 1.500 Mitgliedern, kamen am zurückliegenden Montag an. Die Flughafengesellschaft und ihre Partner hatten sich intensiv vorbereitet. Insbesondere ging und geht es darum, den Sportlerinnen und Sportlern bei der Orientierung am Flughafen zu helfen und sie bei der Ausgabe und dem Transport von Großgepäck zu unterstützen. Im Ankunftsbereich des Terminals 1 ist eine Meet & Greet Area zur Begrüßung und Akkreditierung der Gäste eingerichtet. Für ihre Weiterfahrt per Bus oder Auto werden bestimmte Parkflächen bzw. Wartebereiche auf dem Flughafenareal zur Verfügung gestellt. An den Spitzentagen, bei Ankunft und Abflug der Delegationen, ist das BERteam mit vielen Freiwilligen im Einsatz, die die Sportlerinnen und Sportler begleiten und für Fragen zur Verfügung stehen.
„Wir heißen die Gäste aus aller Welt herzlich an unserem Flughafen willkommen“, betont Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. „Der BER ist das Tor zur Hauptstadtregion und prägt maßgeblich den ersten Eindruck der Athletinnen und Athleten von der Gastgeberstadt. Deshalb haben wir uns mit unseren Partnern seit Monaten auf die großen logistischen und organisatorischen Herausforderungen vorbereitet, die mit der An- und Abreise der Delegationen aus aller Welt verbunden sind. Wir freuen uns auf die Spiele und drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen!“
RED / PI FBB