
Musikschüler der Kreismusikschule LDS gaben Konzert in der Patronatskirche Schulzendorf
„Rundum perfekt!“ – mit diesen präganten Worten beschrieb ein Gast seinen Eindruck vom Debüt-Konzert der jungen Talente der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, die unlängst auf Einladung der Deutsche Gesellschaft e. V. und ihres Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark in der Patronatskirche Schulzendorf erstmals ihr Können in der Öffentlichkeit präsentierten.
Dankbar und mit großen Applaus honorierte das Publikum, zu dem auch der Bürgermeister von Schulzendorf Markus Mücke gehörte, die sehr guten Leistungen. Die Freude, endlich wieder ein Konzert veranstalten zu dürfen und dabei ihr Talent zu zeigen, war den Musikerschülerinnen und -schülern deutlich anzumerken. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker präsentierten klassische und moderne Musikstücke – zum Beispiel von Johann Sebastian Bach, Christoph Willibald Gluck, Robert Schumann und Stanley Myers. Tereze Rozenberga, die Leiterin der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten das Programm klug zusammengestellt. Besonders angetan war das Publikum vom Menuett für Violine und Klavier in G-Dur von Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr weltweit gefeiert wird.
Im Anschluss an das Konzert gab es vom Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers e. V. eine kunsthistorische Führung durch die Patronatskirche und rund um das Schloss Schulzendorf. Damit konnten die Besucher und auch die Musikschüler für Aspekte der Denkmalpflege der brandenburgischen Kulturdenkmäler interessiert und sensibilisiert werden.
Mehr Informationen zur Konzertreihe „Debüt-Konzerte für ländliche Räume“ gibt es auf der Projektwebsite www.debuetkonzerte.de. RED