Ab Sonnabend lädt der Stubenrausch e.V. zu Kulturtagen auf den Funkerberg
Bevor der Funkerberg am 6. und 7. August beim Bergfunk Open Air so richtig zum Beben kommt, lädt der Stubenrausch e.V. alle Dahmeländer und ihre Gäste zu den Kulturtagen, die traditionell alle zwei Jahre stattfinden.
Los geht’s an diesem Sonnabend (31. August) mit einem Klassik Open Air. Ab 19 Uhr ist dann das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der Leitung von Urs-Michael Theus mit der Gesangssolistin Alexandra Broneske (Mezzosopran) live auf der Bühne zu erleben. Gespielt werden zeitlose Film- und Musical-Klassiker aus „Pretty Woman“, über „James Bond“ und „New York, New York“ bis „Frühstück bei Tiffany“. Einlass ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 12 €. Da es keine Abendkasse geben wird, müssen die Tickets vorab unter https://bergfunk.reservix.de/p/reservix/group/364756 bestellt werden.
Am Montag ist dann ab 19.30 Uhr der Kurzfilm „Fremder Alltag“ zu sehen. Der dokumentarische Film über einen neuen Alltag in einem fremden Land wurde in Ludwigsfelde und Berlin gedreht und zeigt den Alltag von sechs Protagonist:innen mit und ohne Fluchterfahrung, zwischen 12 und 75 Jahren im Sommer 2017. So zeigt der Film, was passieren kann wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einander begegnen und zeichnet ein Bild der Chancen und Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft. Einlass ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Dienstag steht dann die Lesung von „Inge & Heinz“- Frontmann Daniel Andrich auf dem Programm, der seine selbstironische Autobiographie „Erika“ vorstellt. Der gebürtige Luckenwalder, der aus einer Schaustellerfamilie stammt, war schon früh der Musik verfallen. So spielte er seit 1995 in diversen gitarrenlastigen Bandprojekten wie zum Beispiel „Stillbirth“ oder „Maledictive Pigs“, die durchaus auch bei größeren Festivals auftraten. Bis heute spielt er nun bei den 2012 gegründeten „Inge & Heinz“, mit denen er auch viel Erfahrungen auf und vor allem neben der Bühne sammeln konnte. Die Band ist inzwischen Kult! Die Highlights der erlebten Gigs und Gags wurden nun in seinem ersten im Eigenverlag erschienen Buch zusammengetragen. Im Anschluss sind alle Besucher zu einer offenen Diskussion mit dem Autor eingeladen.
Einlass ist um 18:30 Uhr, die Lesung beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch gibt’s dann ab 19:30 Uhr den schon traditionellen Poetry-Slam. Die besten Poetry-Slammer:innen dichten auch dieses Jahr wieder um den Pokal Junge Schriftsteller:innen und Poet:innen aus Berlin und Brandenburg. Ein Spotlight, ein Mikrofon, 5 Minuten Zeit und das Gehör des Publikums – dies sind die Werkzeuge der Slammer:innen. Mit selbstverfassten Texten treten die Wortkünstler:innen gegeneinander an. Ziel ist es, zu unterhalten und das Publikum für sich zu begeistern. Die Zuschauer:innen entscheiden, wer Bergspitzenslammer:in wird.
Frei vom Wettbewerb bespaßt die Band Frau Rotkohl die Gäste. Fest dabei ist auch Paul Weigl, der schon beim ersten Slam 2012 bei uns war.
Einlass ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist ebenfalls frei.
Am Donnerstag ist dann ein weiterer Klassiker zurück auf dem Berg: der Kneipenquiz „BergQuiz“.
Gerätselt wird in Teams zwischen 5 und 8 Personen bis in die Nacht hinein – mit kühlen Getränken in der Hand. Für die besten Klugscheißer:innen unter den Besuchern gibt es tolle Gewinne! Smartphones und sämtliche Nachschlagewerte sind natürlich streng verboten!
Einlass ist um 18:30 Uhr, der Quiz beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
T: RED; Stubenrausch e.V.; F: Marko Frenzel