Der Berg ruft

Das Funkerberg-Festival bringt in diesem Jahr ganz bewusst mehr Frauenpower auf die Bühne. Fotos: Stubenrausch e.V.
Die Leoniden bringen lauten, frischen Indie-Rock aus dem hohen Norden der Republik auf den Funkerberg. DT | KaWe-Kurier online

Starkes Line-Up mit Gisbert zu Knyphausen, den Leoniden und Sookee beim Bergfunk Open Air

Am Wochenende ist es wieder soweit: Wenn Stuberausch e.V. zum 12. Bergfunk Open Air lädt, dann bebt der Berg! Soviel ist jetzt schon sicher. Zumal das Line-Up diesmal wirklich vielversprechen ist.

DT | KaWe-Kurier online

Und genau wie bei den vorangegangenen 11 Auflagen dieses kleinen aber feinen und vor allem familiären Festivals bleiben sich die Organisatoren vom Stubenrausch e.V. bei der Programmgestaltung treu: Der Freitag gehört den Singer & Songwritern und wird eher ein bisschen ruhiger. Am Samstag dann gibt’s den gewohnt lauten Knall: Rock, Pop, Hip Hop mit Pauken und Trompeten.

Das Line-Up zeichnet sich durch eine große Liebe zum Detail aus. Gebucht wird nur, was den Machern selbst gefällt. In diesem Jahr setzt das Booking mit Sookee, Gurr, Lina Maly, Steiner & Madlaina, Charlotte Brandi sowie Alex Mayr bewusst und gewollt auf mehr Frauenpower – denn die Bühne ist die Fahne und durch die Bands bekennt man Farbe.

Ein langersehnter Traum wird wahr: Gisbert zu ­Knyphausen

Gisbert zu Knyphausen stand lange auf der Wunschliste der Veranstalter. DT | KaWe-Kurier online

Am Freitag wird für das Booking Team ein lang ersehnter Traum wahr: Gisbert zu Knyphausen wird erstmals beim Bergfunk Open Air gastieren. Das Verlangen nach einem Mann, gefüllt mit absoluter Ehrlichkeit, der richtigen Prise Melancholie und einem Gefühl für Rhythmus, wie kein anderer – das macht die Musik von Gisbert zu Knyphausen aus. Seit unzähligen Jahren steht der Singer und Songwriter auf der Bergfunk-Booking-Liste ganz oben und nun ist es endlich so weit: Am Wochenende bringt er den Funkerberg zum Beben, Gänsehaut auf tausende Arme und breites Lächeln in alle Gesichter.

Selbstbewusstsein kann man hören: Leoniden

Am Sonnabend wird’s wie gewohnt laut. Unter anderem mit der Kieler Indie-Rock-Band Leoniden. Die fünf Jungs aus dem Norden machen das was sie am meisten Lieben: Musik. Ganz konkret bedeutet das Indie-Rock mit Attitude. Beim Sound der Leoniden vergisst man alles, was man bisher über Indie wusste, denn mit ihrem ganz eigenen Charme bleibt bei den Shows der Kieler-Boys kein Shirt trocken, keine Hüfte unbewegt und selbst das Bier schießt aus dem Zapfhahn wie der Korken aus der Sektflasche.

Support your local girl: Sookee

Wortgewandt, emphatisch, ehrlich die Berliner Rapperin Sookee gehört zur starken Frauen-Fraktion des diesjährigen Bergfunk Open Air. DT | KaWe-Kurier online

Ebenfalls am Sonnabend steht Sookee aus Berlin auf der Bergfunk-Bühne. Und damit scheint in diesem Jahr ein weiterer Traum des Booking-Teams in Erfüllung zu gehen. Denn mit der Rapperin Sookee kann ein weiterer Act auf der jahrelang geführten Wunschliste abgehakt werden. Mit ihren empathisch-ehrlichen Songs bewegt sie sich wortgewandt und mit mitreißendem Flow am Puls der Zeit – bring it on girl!

Weitere Highlights des Line-Ups sind Montreal, der Berliner Kneipenchor, Juse Ju, das Berline Boom Orchestra, Gurr, Lina Maly, Das Paradies, Motorowl, Steiner & Madlaina, Matze Rossi, Charlotte Brandi, Provinz, Helgen, Alex Mayr und die Stammgäste beim Bergfunk Open Air Inge & Heinz.

Das Line-Up verspricht also jede Menge Spaß und Tanz für Groß und Klein. Von berauschenden Klängen bis ausgelassener Tanzmusik dürfte für jeden etwas dabei sein. Am Samstag werden die kleinen Gästen zum Zwergfunk geladen. Und neben der großen Bühne wird in diesem Jahr auch das „Forstamt“ bespielt. Außerdem bietet der Konsum feine Leckereien und allerlei Nützliches, die Chill Out Area umhüllt mit handgefalteten Papier-Kranichen lädt zum Entspannen und am „Mörtsch“-Stand gibt’s die neueste Bergfunk-Mode.

Es ist also alles vorbereitet. Der Berg kann beben – beim 12. Bergfunk Open Air am Fretag und Sonnabend auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Das Herzenssache-­Ticket kostet 45 Euro, der Eintritt am Freitag 20 Euro und am Sonnabend 22 Euro.

Der Berg ruft!

RED / PI Stubenrausch e.V.