welle370 geht aus dem Übertragungswagen SÜ2 on air
Erstmalig sendet das Funkerberg-Museumsradio welle370 aus dem legendären Übertragungswagen des SFB/rbb. Am Sonntag den 16. Juni 2019, 14 Uhr ist es soweit. Dabei wird das mobile Studio zur Sendezentrale und ist gleichzeitig Thema der Sendung.
Die welle370-Macher vom Funkerberg nutzen die historische Technik zum Mischen und Abspielen des Radioprogramms. Im „Gespräch aus dem Sendewagen“ sprechen sie mit ehemaligen und aktiven rbb-Tontechnikern über die Kunst des guten Klangs und die besondere Geschichte des SÜ2. Der Stereo Übertragungswagen ist 1986 beim damaligen Sender Freies Berlin in Betrieb gegangen. In seinem Inneren verbaut ist das weltweit vermutlich einzige, mobile 40 Kanal Neumann Mischpult der Welt. Im Oktober 2017 hat der Rundfunk Berlin Brandenburg den SÜ2 in den wohlverdienten Ruhestand geschickt – und ihn dem Sender- und Funktechnikmuseum übergeben. Drei Jahrzehnte lang diente er als mobile Tonregie insbesondere für große Veranstaltungen. Ob die Berliner Philharmoniker oder Oasis in der Waldbühne, das Jazzfest Berlin am Haus der Berliner Festspiele oder bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten – der SÜ2 war immer dabei.
Das Museum auf dem Funkerberg ist am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet. Die Sendung von welle370 kann ab 14 Uhr auf Mittelwelle 810kHz und im Internet gehört werden. Weitere Informationen auf www.funktechnikmuseum.de. RED