20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht

Der junge Blick auf Altes

Ausstellung über Schlösser und  Herrenhäuser in Deutschland und in Polen

Ab kommenden Wochenende wird im Stift Neuzellle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, die Fotoausstellung „Der junge Blick auf Altes – Schlösser und Herrenhäuser in Deutschland und in Polen“ gezeigt.  Schülerinnen und Schüler der Medienschule Babelsberg, des Gymnasiums im Stift Neuzelle, die katholische Grundschule Neuzelle „Pfarrer Florian Birnbach“ und das Europäische Lyzeum Dr. Rahn in Zielona Góra haben im Schuljahr 2017/2018 Schlösser und Herrenhäuser beiderseits der Grenze erkundet und Fotoreportagen erstellt. Die daraus entstandene Wanderausstellung zeigt prächtige und verfallene Bauten, verborgene Details und überwucherte Gärten. Durch die Linse der Schülerinnen und Schüler sind auch die Menschen und Geschichten, die diese Orte prägen, in den Fokus der Reportagen gerückt. Mit dem „jungen Blick auf Altes“ haben sie Denkmale als ungewöhnliche Lern- und Erfahrungsräume entdeckt. Hier, vor „ihrer Haustüre“, lässt sich europäische mit persönlicher Geschichte verknüpfen – und es entsteht eine besondere Art der Verbundenheit mit der eigenen Heimatregion. Unter dem Motto „Europa: Grenz- und Begegnungsorte“ versteht sich das Projekt als Brandenburger Beitrag zum Europäischen Jahr des kulturellen  Erbes 2018. Zur Ausstellung erscheint eine umfassende zweisprachige Publikation. Ihre weiteren Stationen sind das Archäologische Landesmuseum in Brandenburg an der Havel (Eröffnung am 26. Juni) und das Muzeum Ziemi Lubuskiej in Zielona Góra (Eröffnung am 07. September). red

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare