20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht

Der Kudamm am Potsdamer Platz

Die Berliner Komödie am Kurfürstendamm musste erneut umziehen Im März geht es im Theater am Potsdamer Platz weiter

Die Berliner Komödie am Kurfürstendamm ist vom Schiller-Theater ins Theater am Potsdamer Platz umgezogen. „Mein Team und ich sind froh, dass wir eine neue Übergangsspielstätte für unser Theater gefunden haben. Es war nicht einfach“, sagt Theaterchef ­Martin Woelffer. Ab sofort bis zum erneuten Umzug an den Kurfürstendamm heißt das Theater Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz. „Wir nehmen den Kurfürstendamm mit nach Mitte“, so der Theaterleiter.

Ein paar Wehmutstropfen gibt es auch: Das Theaterteam kann nicht mehr unter einem Dach arbeiten. Ein Teil der MitarbeiterInnen ist jetzt in Spandau tätig. Hier hat Woelffer eine Fabrikhalle gemietet, in der eine Werkstatt eingerichtet wird und Requisiten und Bühnenbilder eingelagert werden können. Der Theaterchef ist stolz auf sein Team, das gemeinsam mit ihm Krisen, Umbrüche und Neuanfänge gemeistert hat: den jahrelangen Kampf um den Erhalt von Komödie und Theater am Kurfürstendamm, den Abriss der beiden Bühnen im Jahr 2018, Umzug und Neuanfang am Schiller Theater, die Corona-Epidemie und jetzt den erneuten Umzug. „Wir haben gelernt, die Krisen sportlich zu nehmen“, glaubt Woelffer, der am 12. März mit der Wiederaufnahme von „Rosige Aussicht“ mit Franziska Walser und Edgar Selge die neue Übergangsspielstätte, das Theater am Potsdamer Platz, eröffnet.

Das Theater hatte im vergangnenen Jahr 107.444 Besucher. Auf diese Resonanz in einer nach wie vor schwierigen Zeit ist Martin Woelffer stolz. „Das Buchungsverhalten hat sich in den vergangenen sechs Wochen fast wieder normalisiert, ist aber immer noch kurzfristiger als vor Corona. Angesichts der Tatsache, dass wir wegen der Coronabeschränkungen erst Mitte März wieder alle Plätze verkaufen konnten, bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass unser Publikum uns auch an den Potsdamer Platz folgt.“ Das Ensemble von „Rosige Aussicht“ ist mit an die neue Spielstätte gezogen. Das opulente Bühnenbild von „Mord im Orientexpress“ passt glücklicherweise sehr gut auf die Bühne des Theaters am Potsdamer Platz, so dass auch Katharina Thalbach und ihre Mitreisenden wieder das Publikum in ihren Bann ziehen werden. „Auch an unserer neuen Übergangsspielstätte werden wir unsere Gäste zum Lachen bringen, berühren und bewegen“, verspricht Woelffer und fügt hinzu: „Auch wenn ich es mir manchmal nicht ganz so abenteuerlich wünschen würde: Es bleibt spannend!“

RED/ PI Komödie am Kurfürstendamm

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare