Ein Meilenstein in der mehr als 100jährigen Geschichte des Dachverbandes der Sorben/Wenden, der Domowina, ist in der vergangenen Woche gesetzt worden. Der Bundesvorstand hat den Antrag auf Fördermitgliedschaft des Landkreises Dahme-Spreewald in der Domowina Bund Lausitzer Sorben e.V. einstimmig angenommen.
Mit diesem Votum ist erstmals eine kommunale Gebietskörperschaft Teil des sorbischen/wendischen Dachverbands geworden. Den Weg dafür hatte ein einstimmiger Beschluss des Kreistags Dahme-Spreewald Ende Oktober freigemacht. „Ich freue mich sehr, dass der Domowina-Bundesvorstand nun unserem erklärten Ansinnen auf Fördermitgliedschaft im Dachverband entsprochen hat“, sagt Landrat Stephan Loge . „Damit setzt er ein Zeichen für ein deutsch-sorbisches Miteinander“.
Der Dahme-Spreewald-Landrat, der Vorsitzende der Domowina Dawid Statnik, die Sorben/Wenden-Beauftragte von LDS Sabrina Kuschy und Kulturdezernent Carsten Saß haben die künftige Zusammenarbeit bereits besprochen. Der Landkreis verpflichtet sich, mit Veranstaltungen und Projekten die Verbreitung des Wissens über die Sorben/Wenden und die Pflege der sorbischen/wendischen Kultur und Sprache zu unterstützen. Im Gegenzug stellt die Domowina dem Landkreis beispielsweise sorbische/wendische Fachreferenten und Materialien für Veranstaltungen und Projekte oder Kulturvereine bereit. Dahme-Spreewald ist durch die Mitgliedschaft Teil eines sorbischen/wendischen Netzwerks mit rund 200 Gruppen, Vereinen und Verbänden.
Die Domowina ist der politisch unabhängige und selbstständige Bund Lausitzer Sorben/Wenden und der Dachverband sorbischer/wendischer Vereine der Ober-, Mittel- und Niederlausitz, welcher die nationalen Interessen und den Willen des sorbischen/wendischen Volkes vertritt. Ziel ist es, die politischen und kulturellen Interessen der etwa 60000 Sorben/Wenden, die meist in den Bundesländern Sachsen und Brandenburg leben, auf regionaler, Landes- und Bundesebene zu vertreten und die sorbische/wendische Sprache und Kultur zu erhalten und zu fördern. In dem Dachverband untergeordneten Regionalverband der Domowina Niederlausitz e.V. sind mehrere Vereine des Landkreises Dahme-Spreewald organisiert.
Im Dahme-Spreewald-Kreis gehören die Gemeinden Byhleguhre-Byhlen/Běła Góra-Bělin, Lübben/Lubin, Märkische Heide/Markojska Góla (Ortsteile: Dollgen/Dołgi, Groß Leuthen/Lutol, Klein Leine/Małe Linje, Pretschen/Mrocna), Neu Zauche/Nowa Niwa, Schlepzig/Slopišća, Spreewaldheide/Błośańska Góla und Straupitz/Tšupc zum angestammten und festgestellten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. LDS hat als einziger Landkreis in Brandenburg und Sachsen ein finanzielles Unterstützungsangebot zum Schutz und Erhalt der nationalen Identität der Sorben/Wenden und zur Förderung der kulturellen Vielfalt aufgelegt. Vorbehaltlich des Kreistagsbeschlusses zur Haushaltssatzung des Landkreises für 2021/2022 ist das Fördervolumen auf 20000 Euro pro Jahr aufgestockt worden.
RED / PI LDS