Ferienzuschuss vom Land für Familien mit niedrigem Einkommen
Blauer Himmel, Sonnenschein, Kinderlachen: Das sind die perfekten Zutaten für wunderbare warme Frühlings- und Frühsommertage im Freien. Und jetzt, wo die ersten richtig warmen Tage mit Temperaturen über 25 Grad hinter uns liegen, ist es auch höchste Zeit, schon an die Sommerferien und den Sommerurlaub zu denken.
Für diesen Sommerurlaub gibt es die Möglichkeit, beim Land Brandenburg wieder einen Ferienzuschuss zu beantragen. Diesen gewährt das Land Familien mit niedrigem Einkommen oder besonderen Belastungen, damit auch bei geringen finanziellen Möglichkeiten ein Urlaub nicht ausfallen muss. Die Ferienzuschüsse, die es seit mehr als 20 Jahren gibt, sollen unter anderem Alleinerziehende und kinderreiche Familien unterstützen, die sich sonst das Verreisen nicht leisten könnten. Für Kinder ist es wichtig, gemeinsam mit Geschwistern, Eltern oder Großeltern Neues zu erleben und sich zu erholen. In diesem Jahr steht mit 380000 Euro deutlich mehr Geld als in den Vorjahren zur Verfügung, informiert die Landtagsabgeordnete Tina Fischer. „Dass wir im Jahr 2018 mehr als 1500 Familien mit den Ferienzuschüssen unter die Arme greifen konnten, freut mich sehr und zeigt mir, dass dieses Geld wirklich sinnvoll eingesetzt ist“, sagt sie.
Für jeden Ferientag und jedes mitreisende Familienmitglied gibt es acht Euro. Auch Großeltern, die mit ihren Enkeln verreisen möchten, können einen Antrag stellen. Der Urlaub kann in Ferienstätten für Familien sowie in anderen geeigneten und angemessenen Unterkünften in ganz Deutschland oder im Ausland verbracht werden. Reisen zu Verwandten oder Bekannten sind hingegen nicht förderfähig. Gefördert werden können Urlaubsreisen von fünf bis 14 Tagen Dauer, in Ausnahmefällen sind Abweichungen hiervon möglich. Der Antrag soll etwa acht Wochen vor Reiseantritt gestellt werden. Antragsformulare und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lasv.brandenburg.de oder direkt beim Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg (LASV), Dezernat 53, Lipezker Straße 45, 03048 Cottbus. Die Mailanschrift lautet familienferien@lasv.brandenburg.de. Informationen und Beratung gibt es auch beim Bündnis für Familie Königs Wusterhausen in der Bahnhofstraße 4, Rufnummer 03375/294752. RED