Senziger „Lebendiger Adventskalender“ öffnet seine Türen für jedermann
Wer kennt ihn nicht, den Adventskalender, der den Kindern die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen und jeden Tag eine kleine Freude bringen soll? An seine vielen Traditionen knüpft der Senziger „Lebendige Adventskalender“ an. Private Haushalte, Institutionen und Vereine laden bis zum 23. Dezember im Königs Wusterhausener Ortsteil täglich um 18 Uhr für etwa 30 Minuten zum Beisammensein ein. „Schaut vorbei und seid gespannt, was sich hinter den öffnenden Kalendertüren zeigt“, so Mitorganisatorin Julia Schmidt-Hüller. „Bestimmt ist für alle etwas dabei. In der Vorweihnachtszeit wollen wir in Gemeinschaft verweilen, innehalten und den Zauber dieser besonderen Jahreszeit genießen.“ Wer, wann, wo dazu einlädt, kann man auf der Internetseite des Netzwerks für Senzig
www.netzwerk-senzig.de erfahren.
Die Geschichte des Adventskalenders geht übrigens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. In den Familien wurde unter anderem für jeden Tag ein Bild aufgehängt. Manchmal war es auch „nur“ ein Kreidestrich an der Tür. Später versteckten sich hinter den Kalendertürchen kleine Bilder oder Schokolade. Und auch heute haben diese 24 Türchen, die es zu öffnen gilt, ihren Reiz nicht verloren. Auch für die Senziger geht es nun darum, mit einer kleinen Aktion oder Überraschung – egal in welcher Ausführung und für welchen Geschmack – die Zeit bis zum Heiligen Abend zu versüßen und zu verkürzen. RED