Top-Teams aus gesamten Bundesgebiet gingen in KW an den Start
„Es war schon ein ziemlich großer Arbeitsaufwand, die zahlreichen Vorbereitungen für das Beach-Qualifikationsturnier auf der Netzhoppers-Anlage auszurichten“, sagt Mario Wersinger, der schon seit sehr vielen Jahren der Vorsitzende des Netzhoppers-Fanclub „Netzinos“ ist. Insgesamt sechs Tage waren 15 Mitglieder der „Netzinos“ nach ihrer Arbeit damit beschäftigt, drei Tribünen für den Centercourt aufzubauen.
In der Herrenkonkurrenz kämpften insgesamt 16 Teams um den Turniersieg und um weitere Zähler im Kampf um die Endrundenteilnahme zur Deutschen Meisterschaft in Timmendorf. Mit dabei in KW waren unter anderem die Deutschen Beach-Meister von 2019, die Brüder Bennet und David Poniewaz vom FC Schüttorf 06, die in der Setzliste auf zwei dotiert waren. Auf dem ersten Rang standen Alexander Walkenhorst und Sven Winter von DJK TuSA 06 Düsseldorf. Auch im Dahmeland sehr bekannte Gesichter wie Ex-Netzhoppers-Akteur Paul Sprung (PSV Neustrelitz) oder Netzhoppers-Routinier Dirk Westphal (Hauptstadt Beacher) sowie Jonathan Erdmann und Theo Timmermann, die im Trikot der Netzhoppers an der deutschen Beachtour teilnehmen, nahmen teil.
Für Westphal, der zusammen mit Cody Kessel vom Deutschen Meister BR Volleys in dieser Saison die Beachtour spielt, war das Heimturnier bereits nach der Gruppenphase beendet.
Die nächste Gelegenheit, ein paar Qualifikationspunkte einzufahren, haben Westphal und Kessel bereits am kommenden Wochenende (30. Juli bis 1. August) in Berlin, wenn sie beim Qualifikationsturnier in der Hauptstadt noch ein paar Zähler auf dem Weg nach Timmendorf einfahren wollen. Für seinen Bundesliga-Teamkollegen Theo Timmermann und Ex-Netzhoppers-Akteur Jonathan Erdmann lief es bei der Beach-Veranstaltung im Dahmeland etwas besser. Durch einen 2:0-Erfolg und eine 0:2-Niederlage schafften beide den Sprung ins Achtelfinale. In diesem setzten sie sich in einem sehr spannenden Match mit 2:0-Sätzen (21:18, 21:13) gegen Scott Kendrick (Berliner Volleyballverein) und Paul Sprung durch. Im anschließenden Viertelfinale mussten sich Erdmann/Timmermann gegen die an vier gesetzten Paul Becker (United Volleys Frankfurt) und Armin Dollinger (Beach4U) mit 1:2-Sätzen (13:21, 21:14, 9:15) geschlagen geben.
Das Endspiel bei den Herren gewannen Paul Becker und Armin Dollinger gegen die Brüder Poniewaz nach einem sehr harten Duell, das lange Zeit auf Augenhöhe geführt wurde, mit 2:1-Sätzen. In die Rekordbücher dürfte es der zweite Durchgang geschafft haben, der mit 43:41 an Becker/Dollinger ging.
Das Endspiel bei den Frauen musste aufgrund der Wetterlage abgesagt werden.
RED; Oliver Schwandt