Erste Saisonhälfte 2023 endet mit überragendem Ergebnis
Die Junioren legten bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Essener Baldeneysee vor, die Kids zogen beim Bundeswettbewerb der 12- bis 14-Jährigen in Brandenburg nach. Im zweiten Jahr des Junioren-B-Projektes des Landes Brandenburg bestand das Team aus dem Leistungskader der brandenburgischen Vereine in Beeskow, Neuruppin, Schwedt, Potsdam, Werder (Havel), Königs Wusterhausen und Brandenburg an der Havel sowie des RC Potsdam. Seit einem halben Jahr wurde mit hohem zeitlichen Aufwand und viel Engagement der betreuenden Trainer an der Geschwindigkeit und Harmonie in den Großbooten gearbeitet.
Riemenrudern erlernen Junioren erst, und es ist ein unglaubliches Ergebnis, mit den jüngeren Sportlern eines Doppeljahrgangs in die A-Finals zu fahren. Der Vierer als Renngemeinschaft des RC Potsdam und des WSV KW e.V. – Ben Stanelle (WSV), Tim-Ole Nöh (RCP), Luis Grün (RCP) und Jonas Holst (WSV) im JM4-B – fuhren in der Saison ungeschlagen bei allen Wettkämpfen mit und erruderten mit Vorsprung den Meistertitel. Auch der Achter mit den beiden Jungs des WSV hat in der Saison nur ein Rennen an einen Rivalen abgegeben und erkämpfte sich dann mit souveräner Leistung und einem großen Vorsprung den Jahrgangsmeistertitel.
Die A-Junioren des WSV KW e.V., Wiebke Knigge und Jan Erik Holst, haben sich ebenfalls sehr respektabel präsentiert. Sie starteten jeweils im Einer, wobei Wiebke das B-Finale gewinnen konnte. In ihrer Renngemeinschaft mit Saarbrücken, Köln und Essen fuhren die Damen im A-Finale auf den 5. Rang.
Für den Wassersportverein Königs Wusterhausen ist das mit zwei Meistertiteln ein vereinsgeschichtliches Ereignis, das als Ergebnis kontinuierlichen und motivierten Trainings im Kinder- und Jugendbereich zu bewerten ist.
Die Grundlagen für diese Erfolge werden bereits im Kinderbereich geschaffen. Auch hier konnte der WSV KW e.V. beim Bundeswettbewerb der 12- bis 14-Jährigen sehr gute Platzierungen und persönliche Bestleistungen einfahren. Alle acht Ruderer sicherten sich mindestens eine Goldmedaille, die entweder bei der Langstreckenregatta über 3.000 m, dem Athletikwettbewerb oder der Bundesregatta über eine Distanz von 1.000 m erkämpft wurden.
Wir gratulieren Yven Bartels und Moritz Tebus zum Sieg in der Langstrecke und beim Athletikwettkampf, sowie zu einem 3. Platz bei der Bundesregatta. Charlotte Reder, Mariella Fritzsche, Nils Koletzki und Ole Schmiedecke gewannen beim Athletikwettkampf und als Mix-Vierer mit Steuermädchen Mia Weiß eine Silbermedaille bei der Bundesregatta. Arthur Viehrig erruderte seine persönlichen Bestzeiten und konnte sich seine Goldmedaille beim Athletikwettkampf sichern.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Trainer.
Am Ende der Ferien starten die Sportlerinnen und Sportler in die zweite Saisonhälfte mit vielen regionalen Regatten sowie der Landesmeisterschaft.
Wer Lust hat, mal ins Rudern hineinzuschnuppern, hat dazu immer montags um 17 Uhr die Möglichkeit oder nach Anfrage per Tel. 0151-15307538. Es muss nicht immer Wettkampfsport sein.
Manuela Wendisch, Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.
Foto: Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V.